Ich, Es und Über-lch
  
Ich, Es und Über-lch
Die Persönlichkeit des Menschen wird aus drei Instanzen gebildet:
Ich (die Instanz der Anpassung an die Umwelt).
Das Ich nimmt Umweltreize wahr, verarbeitet sie und übt eine Art Polizeifunktion über das Es aus, das die Repräsentation der Triebe des Menschen ist. 
Es (die Triebinstanz, die auf m&ou ... 
 Gehen Sie zu referat   Krank durch die Kirche - Katholische Sexualmoral und psychische Störungen
  
Krank durch die Kirche?
Katholische Sexualmoral und psychische Störungen
 A.Der krankmachende katholische Negativ- Katechismus und seine Korrektur
 
(S.19)1. Gott ist ein unberechenbarer Despot
Wahr ist vielmehr: Gott ist der unaussprechlich tiefe Grund, aus dem und in dem alles entspringt.
2. ER hat sich absolut an die Kirch ... 
 Gehen Sie zu referat   Aggressionen und Gewalt
  
Aggressionen und Gewalt
  
Zeitungsartikel als Beispiel für Aggressionen im Alltag
„Der Standard“, 27.September 2000
„Wie man mit Inländern redet“ - In Graz nehmen Aggressionen gegen ausländische Taxifahrer zu
Quelle: http://gfpa.uibk.ac.at
 
 
Definition und Ursachen  ... 
 Gehen Sie zu referat   Anwendung des Metamodells der Sprache
  
 
Gruppe: E
 
Lektor: Dr. Ilse Altrichter
 
Autoren: Careen Jehser, Katharina Mewald
 
 
 
 
 
 
 
 
 Anwendung des Meta Modells
+ Fragen
 
 
 
 
 
Quelle: Skriptum Seite 31-35
 
 
 
&nbs ... 
 Gehen Sie zu referat   Bernd Badegruber-Offenes Lernen in 28 Schritten
  
Bernd Badegruber-Offenes Lernen in 28 Schritten		
 
 
In der Einleitung erzählt der Autor auf recht amüsante Weise seinen Versuch, der Lernunlust und Demotivation  seiner Schüler auf den Grund zu gehen. Er sucht die Ursache zuerst bei sich selbst, dann bei den Schülern und auch bei den Eltern. 
Letztendlich ... 
 Gehen Sie zu referat   Das Menschenbild bei Carl Gustav Jung
  
Das Menschenbild bei Carl Gustav Jung 
 
Biographie
 
geboren am 26. Juli 1875 
1895 Studium der Medizin an der Universität Basel
1907 Treffen mit Freud in Wien / Beginn der Freundschaft
1909 Eröffnung einer privaten Praxis in Küsnacht
ab 1916 große Entdeckungen aufgrund seiner Untersuchungen jedoch ... 
 Gehen Sie zu referat   DER TRAUM UND DIE TRAUMDEUTUNG
  
DER TRAUM UND DIE TRAUMDEUTUNG:                                           
 
*) Quellen d. Trauninhaltes:
 äußere  Reize: geringfügige Reize zu eindrucksvollen affektiv betonten Trauminhalten verarbeitet Bsp.: Traum v. Maury - Köpfung- Bettaufsatz; Rasseln des Weckers => Glocke, Klirren v. Waffen,....
     = Sin ... 
 Gehen Sie zu referat   Familien-strukturen
 Franz Neumanns Grundaussagen in seinem Aufsatz Angst und Politik
  
 
 Referat Franz Neumanns Grundaussagen in seinem
Aufsatz ´Angst und Politik´ 
 
I.		Einleitung 
Trotz des großen Befreiungsschlages der alliierten Völker gegen das Regime des deutschen Nationalsozialismus und dessen Demontage erfuhr das Phänomen der Angst, gegenüber ge ... 
 Gehen Sie zu referat   Gewalt - Wer mit sich selber nicht fertig wird, kommt leicht in Versuchung, andere fertig zu machen
  
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 „Wer mit sich selber nicht fertig wird, kommt leicht in Versuchung, andere fertig zu machen.“
Ernst Ferstl 
(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
 
----------------- ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Psychologie
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen