Personalabbau
  
Personalabbau
 
 
1. Allgemeines:
Trennung wird häufig zur Normalität (Arbeitsmarkt wird schnellebiger)
deswegen muß Personalstrategie angepaßt werden:
	1. sorgfältige Auswahl der Mitarbeiter
	2. Entwicklung/Förderung der Mitarbeiter
	3. Trennung
Trennung ist in D ganz gut abgesicher ... 
 Gehen Sie zu referat   Politik - Gefährden extremistische Gruppierungen unsere Demokratie
  
Fachoberschule Wirtschaft
BBS-Papenburg 
 
 
Fach:			Politik
 
 
 
Fachlehrer:		Herr Börger
 
 
 
Klasse:		FOW 2-2
 
 
Hauptthema:	Grundrechte und Menschenrechte
 
 
 
Thema:		Gefährden extremistische  ... 
 Gehen Sie zu referat   Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
  
Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
 
 
Das österreichische Verfassungsrecht ist ein Teilgebiet der österreichischen Rechtsordnung. Die Grundlage dafür bildet das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) vom 1. Oktober 1920. Dieses Gesetz besteht bis heute, jedoch mit mehr als 50 neuen Novellen = Abände ... 
 Gehen Sie zu referat   Recht - Grundlage des Zusammenlebens
  
 
 
Recht = Grundlage des Zusammenlebens; Ges. sollen das Zusammenleben
So regeln dass keine Konflikte entstehen und dass sie friedlich beigelegt werden.
 Nur der Staat hat das Re. zur Einhaltung u. Durchführung von Ges. Gewalt anzuwenden
1215: Magma Charta Libertatum
1776: Unabhängigkeitserklärung der USA
1789: Er ... 
 Gehen Sie zu referat   Recht projekt Juristen als Journalisten
  
 
 
 
 
 „Juristen als Journalisten“
 
Eine Arbeit im Rahmen des Seminars „Dichterjuristen“
im Wintersemester 2004/2004am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Rechtsvergleichung  von Prof. Dr ... 
 Gehen Sie zu referat   recht
  
 
 
              Gesetz zum Schutz vor sch“dlichen Umwelteinwirkungen durch
        Luftverunreinigungen, Ger“usche, Erschtterungen und “hnliche Vorg“nge
                           (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
                                           
                        Vom 15. M“rz ... 
 Gehen Sie zu referat   Rechte und Pflichten eines Mittelschülers
  
 
Rechte und Pflichten eines Mittelschülers
 
Sowie es überall, und in jedem Lebensgebiet einiger Rechte und Pflichten bedarf, existieren auch in der Schule einige Regeln die eingehalten werden müssen.Schulgesetze sind nötig um die Rechte und Pflichten des einzeln
en festzuhalten und um Streitfragen in der Schu ... 
 Gehen Sie zu referat   Rechtskunde
  
Rechtskunde
Beschreiben Sie die Rechtsfähigkeit
 
= Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein
 
Allg.:	Die Rechtsordnung unterscheidet zwischen Personen und Sachen. Sachen sind Objekte des Handels über die nur verfügt wird. Personen werden von der Rechtsordnung Rechte und Pflichten zugeteilt, ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Das Gesetzgebungsverfahren
  
Das Gesetzgebungsverfahren
 GESETZESINITIATIVE
 
Gesetzesentwürfe werden von Bundestag, -rat und -Regierung gemacht. 
Gründe für Gesetzesentwürfe:
öffentliche Diskussionen (z.B. Rechtsextremismus)
Regierungsprogramm
EU-Richtlinien
Politische Umwälzungen (z.B. deutsche Einheit)
 
&ag ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat MENSCHENRECHTE
  
                                                                                     
 
MENSCHENRECHTE 
Definition:
Grundlegenede Rechte, die die Rechtsstellung des einzelnen Bürgers in einer bestimmten Gesellschaft und sein Verhältnis zum Staat wiederspiegelt.[...]Menschenrechte reflektieren die Interessen der herrschende ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		Referate Recht
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen