Begründung der Themenwahl, Die Todesstrafe, Funktionen der Todesstrafe in der menschlichen Gesellschaft
  
Inhaltsverzeichnis 
 
Begründung der Themenwahl							1
Aufbau und Ziel der Arbeit	 						1
Die Todesstrafe									2
Funktionen der Todesstrafe in der menschlichen Gesellschaft	3
Abschreckung								3
Strafe				 ... 
 Gehen Sie zu referat   DAS BÜRGERLICHE GESETZBUCH
  
DAS BÜRGERLICHE GESETZBUCH
 Gliederung des Referates
 
Die Stellung im Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland
Die Entstehung des BGB
Das BGB im Wandel der Zeit
Der Aufbau des BGB
Der Inhalt des BGB
Die Sprache des BGB
Das Verständnis des Textes des BGB
Zwingendes und abdingbares Recht
 
 
 ... 
 Gehen Sie zu referat   Das Prinzip des unverfälschten Wettbewerbs in der Europäischen Union - Rechtliche Bindung und Regelungsdefizite
  
Das Prinzip des unverfälschten Wettbewerbs in der Europäischen Union - Rechtliche Bindung und Regelungsdefizite 
 
I. Inhaltsverzeichnis
 
II. Einleitung
 
1. Entwicklung und Bedeutung des EG-Vertrages 
 
2. Der Art. 3 g des EG-Vertrages
 
III. Was ist Wettbewerb? 
 
1. Grundl ... 
 Gehen Sie zu referat   Demokratie - Ursprung und Entwicklung
 Der Euro referat
  
 
 
 
 
 
Der Euro 
 
Die Europäische Union(EU) hat im Zuge ihrer Vereinheitlichung Europas eine neue gemeinsame Währung geschaffen: den Euro. Auf diesen Namen einigten sich die Regierungschefs der elf Teilnehmerländer am Gipfeltreffen von Madrid im Dezember 1995. Diese elf Länder di ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB)
  
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB)Wir haben bisher schon viel über unsere Volkswirtschaft gehört. Bisher war aber immer die Rede von denjenigen, die man landläufig als Arbeitgeber oder Interessenvertreter bezeichnet. Ich denke, es wird deshalb Zeit, dass wir uns auch mal auf die andere Seite von Arbeitsverträgen begebe ... 
 Gehen Sie zu referat   Deutsch Referat - Todesstrafe in den USA
  
Deutsch Referat - Todesstrafe in den USA 
 
"Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden“, so lautet Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948. Zur Einhaltung dieser Erklärung  ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Entwicklung des Wahlrechtes
  
Die Entwicklung des Wahlrechtes
 
 
Die Dezemberverfassung hatte das Wahlrecht gebracht, es gab aber Einschränkungen. 
Dieses Wahlrecht war ein Zensuswahlrecht, daß hieß, daß derjenige, der eine gewisse Steuerleistung aufbringen konnte wählen durfte. (10 Gulden)
Damals konnten sich so etwas nur Reiche  ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Gesetzgebung
  
 
 
 1. Die Gesetzgebung:
 
Es wird zwischen der Gesetzgebung des Bundes und der Gesetzgebung der Länder unterschieden. Zur Gesetzgebung des Bundes ist der Nationalrat gemeinsam mit dem Bundesrat berufen. Sitz des Bundesrates ist in Wien.Dieser kann auch für außerordentliche Verhältnisse in eine an ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Grund - und Freiheitsrechte
  
1.5. Die Grund- und Freiheitsrechte
 
Es muß eine Sphäre geben, die dem Zugriff des Staates entzogen ist. Die Freiheitsrechte sollen uns diesen Freiraum garantieren. Die Freiheitsrechte gehen nur so weit, daß Mitmenschen nicht ihres Freiheitsraumes beraubt werden und das Wohl der Gesellschaft nicht beeinträchtigt wird ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		Referate Recht
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen