Monopolbildung und Einflußnahme des Kartellamtes bzw des Marktes
  
Monopolbildung und Einflußnahme des Kartellamtes bzw. des Marktes
 
1.	Der freie Markt muß dynamisch geführt werden es darf nicht zu einer Monopolbildung 					kommen. Es werden dazu von den Autoren verschiedene Gründe angeführt. Zum einen würde ein Monopol den Markt nur unzureichend mit Pro ... 
 Gehen Sie zu referat   Normen für Ausschreibungen in Österreich
  
Normen für Ausschreibungen in Österreich 
 
 
 
 
 
1 Allgemeines
 
 
1.1 Anwendungsbereich 
Die ÖNORM regelt Vergabe von Aufträgen über 
 
    immaterielle Leistungen 
    materielle Leistungen 
 
Lieferungen gehören ebenso dazu. Ausgenomm ... 
 Gehen Sie zu referat   Präsidentielles System der USA
  
Präsidentielles System der USA
 
Das präsidentielle System ist durch die weitgehende Trennung von Regierung und
Parlament gekennzeichnet. Dadurch sind die Funktionen des Staates weiter gestreut, weil sich zwei grundsätzlich gleichwertige Organe gegenüberstehen.Dies ermöglicht einerseits wechselseitige Kontrollen,  ... 
 Gehen Sie zu referat   Projekt Das Bundesverfassungsgericht
  
 
 
Das Bundesverfassungsgericht
 
 
GFS von Christopher Zorn
 
,,Art 92 GG: Die rechtssprechende Gewalt ist den Richtern anvertraut; sie wird durch das Bundesverfassungsgericht, durch die in diesem Grundgesetz vorgesehenen Bundesgerichte und durch die Gerichte der Länder ausgeübt.“
Gliederung: ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Recht - Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung
  
~-= Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung =-~
Kurzübersicht 
Quellen: 	Bundesministerium für Arbeit, Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Industrie, Soziale Marktwirtschaft im Schaubild
Universität Freiburg u.d.a., Landes Arbeitsämter
  
Die Bundesanstalt für Arbeit 
finanziert sich ü ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat TODESSTRAFE
  
Todesstrafe
 Dem Lauscher wird das Ohr abgeschnitten, dem Dieb wird die Hand abgeschlagen und dem Mörder gebührt die Todesstrafe. So wurden im Mittelalter Verbrecher bestraft. Keiner dieser Täter wird jemals wieder eine solche Straftat begehen können, selbst wenn er es wollte. 
All diese Strafen findet man in unserer  ... 
 Gehen Sie zu referat   Schuldrecht - Das Schuldverhältnis
  
Schuldrecht
Das Schuldverhältnis
 
Das ABGB bezeichnet das Schuldverhältnis als persönliches Sachrecht und erklärt:
 
Zwischen zwei Personen besteht ein Schuldverhältnis, wenn die eine gegen die andere einen Anspruch auf eine Leistung hat. Der Anspruchsberechtigte ist der Gläubiger mit seiner Forderu ... 
 Gehen Sie zu referat   Sozialismus und Liberalismus - Zur Vereinbarkeit zweier politischer Weltanschauungen
  
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurs:		(HS)	Ethischer Sozialismus
 
Kernbereich:	Politische Theorie und Philosophie
 
Lehrkraft:		Prof. Dr. H. Kleger
 
 
 
 
 
Thema der Arbeit:
 
 Sozialismus und Liberalismus ... 
 Gehen Sie zu referat   Sozialrecht
  
12 Sozialrecht
 
12.1 Sozialversicherung
 
Die Sozialversicherung erfasst nahezu die gesamte österreichische Bevölkerung:
 
Gliederung der Sozialversicherung
Ein bestimmtes Ereignis im Leben des Versicherten, gegen dessen wirtschaftliche Belastung die Sozialversicherung Schutz bietet, heißt Versicherungfall ... 
 Gehen Sie zu referat   CAPITAL  PUNISHMENT  IN  THE  UNITED  STATES
  
CAPITAL  PUNISHMENT  IN  THE  UNITED  STATES 
 
 
Today I’m gonna tell you something about capital punishment in the United States.
 
This issue is very controversial around the world because on the one hand people say nobody is allowed to claim the right to determine whether another person should die or not.  ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Recht
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen