Gustav Adolfs Page - Conrad Ferdinand Meyer
  
Gustav Adolfs PageConrad Ferdinand Meyer 
Das vorliegende Werk „Gustav Adolfs Page“ ist vom Dichter C.F. Meyer, ein Schriftsteller um des 19. Jahrhundert verfasst.
C.F. Meyer wurde am 11. Oktober 1825 als Sohn eines Regierungsrats in Zürich geboren. Durch die in dem Patrizierhaushalt verkehrenden Intellektuellen wurde er s ... 
 Gehen Sie zu referat   Hackl Erich (1954) - Abschied von Sidonie
  
Hackl ErichHackl Erich (1954) Biographie:
Wurde 1954 in Steyr geboren, studierte in Salzburg und Malaga Germanistik und Romanistik und arbeitete dann als Lehrer und Hochschullehrer in Madrid und Wien. Er lebt heute in Wien.
Ausgezeichnet wurde er 1987 mit dem "Aspekte"-Literaturpreis und dem 1.Grand-Prix Genève-Europe.
We ... 
 Gehen Sie zu referat   HAMLET - Hamlets Gespräche über den Tod , über das Leben und über die Rache
  
Exposition
(Einleitung)
err. Moment
 
Höhepunkt
(Pointe)
Peripetie
(Um-schwung)
Katastrophe
(Schluß)
-Geist fordert Vergeltung für den Tod von König Hamlet
 
-Hamlet auf der Suche nach der Wahrheit
-Hamlets Beweise für die Schuld von König Claudius
-Gegenplan des Lartes und des K& ... 
 Gehen Sie zu referat   Hannibal von Thomas Harris
  
„Hannibal“ von Thomas Harris erzählt die Geschichte von Hannibal Lecter, einem psychopathischen, hochintelligenten Massenmörder, der seine Opfer mit Vorliebe verspeist und deshalb auch „Hannibal the Cannibal“ genannt wird, und die Geschichte von FBI-Agentin Clarice Starling, die sich ehrgeizig in ihre Arbeit st&u ... 
 Gehen Sie zu referat   Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676) - Der abenteuerliche Simplicissimus
  
Referat  Stefan Kapeller                                                                                                      Seite 1
 
            Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676)
Der abenteuerliche Simplicissimus
 
          Der Autor:
 
  DIE PERSON:
 
     Der berühmte Schelmen ... 
 Gehen Sie zu referat   Hartmann von Aue Der arme Heinrich - Textanalyse
 
      
Hartmann von Aue:	„Der arme Heinrich“
 
 
Textanalyse
 
 
In seiner Verserzählung „Der arme Heinrich“ berichtet der gelehrte Dienstmann Hartmann von Aue von einem Ritter namen Heinrich, der, wohlhabend und von guter Herkunft, von Aussatz befallen seinen Reichtum verschenkt und verkauft ... 
 Gehen Sie zu referat   Hausaufsatz In der Sache J R Oppenheimer von Heiner Kipphardt
  
Mark Peterson / Klasse : 10A 
 
Hausaufsatz "In der Sache J.R.Oppenheimer" von Heiner Kipphardt
 
 
In dem Stück "In der Sache J.R. Oppenheimer" von Heinar Kipphardt geht es um den Physiker Oppenheimer, dem in einem Untersuchungsverfahren der amerikanischen Regierung vorgeworfen wird, die Entwickl ... 
 Gehen Sie zu referat   Heinrich Böll - Die verlorene Ehre der Katharina Blum
  
			         „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“
				          von Heinrich Böll
 
Heinrich Böll, am 21.Dezember 1917 in Köln geboren, besuchte das Gymnasium und war nach dem Abitur als Lehrling im Buchhandel tätig. Er studierte später an der Universität von Köln Ger ... 
 Gehen Sie zu referat   Heinrich Böll Ansichten eines Clowns
  
Heinrich Böll: Ansichten eines ClownsDer Roman “ Ansichten eines Clowns" handelt von dem Leben des Beruf-Clowns Hans Schnier. Die Hauptfigur erscheint zugleich als Ich-Erzähler, weil Böll als Autor vollständig zurücktritt. Das eigentliche Geschehen -es ist kaum als Handlung zu bezeichnen- verläuft innerhal ... 
 Gehen Sie zu referat  
		
Referate Literatur
							
		  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen