Deutsch Jugend ohne Gott
  
Jugend ohne GottDer Ich-Erzähler der Geschichte ist ein Gymnasiallehrer, ein Mensch der nicht mit der Regierung einverstanden ist. 
Er beschreibt eine Jugend, die bereits die Ideale eines faschistischen Regimes angenommen hat. Er sieht diese Jugend schon verloren, denn, so denkt er: "Alles Denken ist ihnen verhasst. Sie pfeifen auf den ... 
 Gehen Sie zu referat   Deutsch KLEIDER MACHEN LEUTE
  
KLEIDER MACHEN LEUTE 
Erzählung von Gottfried KELLER, erschienen 1874 im zweiten Band des Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla. - Der Text entstand wohl in den sechziger Jahren in Zürich, nach B. A. ROWLEY DÜRFTE Keller bereits 1844 von einem authentischen Geschehen in dem Ort Wädenswil gehört haben; auch Jak ... 
 Gehen Sie zu referat   Deutsch referat - Die Welle
  
„Die Welle“ 
 
stammt vom amerikanischen Schriftsteller Moton Rhue, ins deutsche übersetzt von Hans-Georg Noack.
 
Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu weit ging.
 
 
Der junge Geschichtslehrer Ben Ross unterrichtet an der Gordon-High-School irgendwo in Amerika. Im Lehrplan steh ... 
 Gehen Sie zu referat   Deutsch referat - Thomas Mann
  
Thomas Mann
Thomas Mann wurde am 6. 6. 1875 in Lübeck geboren. Er war ein deutscher Schriftsteller. 
Von 1896-98 hielt er sich mit seinem Bruder Heinrich M. in Italien auf. 1898/99 war er Redakteur des „Simplicissimus“. 1905 heiratet er Katia M., geborene Pringsheim. Von 1933-39 lebte er in der Schweiz. Dann wanderte er in die  ... 
 Gehen Sie zu referat   Deutsche Literatur der Romantik - Hymnen an die Nacht (Novalis)
  
Deutsche Literatur der Romantik:
Hymnen an die Nacht (Novalis)
Franziska Brenner, D3d Datum
 
Inhalt und Interpretation
Novalis’ Hymnen an die Nacht sind in sechs nummerierten Hymnen aufgeteilt. Sie sind aus der Sicht eines Ich-Erzählers formuliert, welcher über seine Gedanken spricht.
Erste Hymne 
Zu Beginn der Erst ... 
 Gehen Sie zu referat   Deutsch-Lesetagebuch - DER EINGEBILDETE KRANKE
  
“DER EINGEBILDETE KRANKE”: 
 
"Der eingebildete Kranke" ist ein Lustspiel in 3 Akten und spielt in Paris des 17. Jahrhunderts.
Argan, der "eingebildete Kranke" ist beständig mit sich und seinen vermeintlichen Krankheiten beschäftigt. Seine Tochter Angelique soll deshalb auch nur einen Arzt  ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Blechtrommel
  
 
 
 
 
 
 D
ieses Buch, geschrieben 1959 von Günter Grass, ist im „dtv“ Verlag erschienen, besticht durch sein unbeschreibliches detailreichtum. Ich konnte mich am Anfang nur schwer in das Buch hineinlesen, da Grass` Schreibstil ein paar Klassen zu hoch für mich war. Nach einige ... 
 Gehen Sie zu referat   Die drei gerechten Kammacher
  
Die drei gerechten Kammacher 
In Seldwyla gab es ein gut geführtes Kammachergeschäft, das seinen Besitzer üblicherweise alle fünf bis sechs Jahre wechselte.
Eines Tages kam aber ein sächsischer Kammacher namens Jobst, der sich in alles fügte, wie ein “Verrückter” arbeitete und nicht zu vertrei ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Entdeckung der Currywurst
  
Uwe Timm
 
Die Entdeckung der Currywurst
 
Eine Facharbeit von Florian EmrichVerfasst im Dezember 1999
Im Rahmen des Deutsch-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 13
InhaltsverzeichnisINHALTSVERZEICHNIS	2DATEN ZU LEBEN UND WERK VON UWE TIMM	3INHALT	3AUFBAU	5BEZÜGE ZUR REALITÄT	6STILSPRACHLICHE GESTALTUN ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Ermittlung von Peter Weiss
  
Die Ermittlung von Peter Weiss
 
Author:
Peter Weiss wurde am 8. November 1916  bei Berlin geboren. 
Seine Vater war ein ungarischer Textilfabrikant jüdischer Herkunft. 
Seine Mutter war eine Schweizer Christin. 
Nach der Heirat trat der Vater zur evangelischen Konfession über und somit wurde Peter Weiss getauft. 
1932 began ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		
Referate Literatur
							
		  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen