Die Hegemonie Athens - Wie es dazu kam und wie sie endete
  
Die Hegemonie Athens (477-404 v.Chr.):
Wie es dazu kam und wie sie endete 477 v.Chr. gründeten griechische Staaten mit Athen den 1. attischen Seebund, als Kampfgemeinschaft zur Vertreibung und Abwehr der Perser unter dem Oberbefehl Athens. Es hatte in der vorangegangenen Zeit ständig Kriege zwischen den Griechen und Persern gegebe ... 
 Gehen Sie zu referat   Der römische Imperialismus
  
Der römische Imperialismus  
Wie kein anderes europäisches Volk hat wohl das römische unsere Vergangenheit derart geprägt. Noch heute finden sich Spuren römischer Kultur, der lateinischen Sprache und der römischen Einflüsse in einem Großteil Europas, im nördlichen Afrika und sogar in Vorderasien ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Streik in der VÖEST um 1950
  
Der Streik in der VÖEST um 1950
Die VÖEST im September und Oktober 1950
Die letzten Betriebsratswahlen im Dezember 1949 vor dem großen Streik brachten folgendes Ergebnis: 
Bei der konstituierenden Sitzung am 28. Dezember 1949 gab laut Protokoll der Sprecher der sozialistischen Fraktion, Betriebsrat Brauneis, folgende Stellungna ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Versailler Vertrag - Die Grundlage für den nächsten Weltkrieg
  
Der Versailler Vertrag - Die Grundlage für den nächsten Weltkrieg?
Zunächst einmal müssen die verschiedenen Interessen der drei Siegermächte berücksichtigt werden. Frankreich war primär auf seine Sicherheit bedacht. Allein schon aus geographischer Sicht schloss Frankreich unmittelbar an die Grenzen des De ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Vietnamkrieg
  
Der Vietnamkrieg 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Inhalt
Personen
   1.1. Vietcong / FNL
 Ho Chi Minh
Le Duc Tho
Ngo Dinh Diem
Vietminh
Lyndon Baines Johnson
Richard Milhous Nixon
Henry Alfred Kissinger
Vorgeschichte
 Indochinakrieg
Die amerikanische  Phase - D ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Wandel vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild
  
Es wurden Grafiken aufgrund ihrer Größe entfernt
Physikreferat
  
 
 
Datum: Montag, der 10.04.2000
 
Ort: Gymnasium an der Heinzenwies, Idar-Oberstein
 
Raum:  PP
 
Unterrichtszeit:  sechste Stunde: 12:10 - 12:55 Uhr
 
Fachlehrer: Herr Jerusalem
 
Kurs: P 11 ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Werdegang Sullas und die Ereignisse der Sullanischen Ära (88-78 v Chr)
  
Universität Hannover
Historisches Seminar
 
 Referat Der Werdegang Sullas und die Ereignisse
der Sullanischen Ära (88-78 v.Chr.) 
 
Die Karriere Sullas bis zum Jahre 88
 Sullas Jugendzeit
L. Cornelius Sulla wurde im Jahre 138 v.Chr. als Sproß einer verarmten Familie des Hochadels geboren.  ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Zerfall der SU, Gorbatschows politischer Weg - eine Leistung oder eine Tragödie
  
Der Zerfall der SU, Gorbatschows politischer Weg - eine Leistung oder eine Tragödie? 
 
Gleich nach der Revolution von 1917 formulierte Lenin zwei Grundsätze: die Anerkennung des Rechts der Völker auf nationale Selbstbestimmung bis hin zur Abspaltung, sowie den Aufbau einer Föderation gleichberechtigter Repub ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Zweite Weltkrieg in Europa
  
Der Zweite Weltkrieg in EuropaPolen (01.09.1939 - 27.09.1939)
Am 01.09.1939 begann der deutsche Angriff auf Polen unter dem Decknamen "Fall Weiss". Die neue Taktik des Blitzkrieges wurde hier erstmals angewandt. Diese sah vor, die gegnerische Luftwaffe durch Ueberaschungsangriffe der eigenen Luftflotte, am Boden zu vernichten und Panze ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Anhänger des Ku Klux Klans
  
 
 
 
 
 
Vorwort
 
Die Anhänger des Ku Klux Klans sind seit dem Jahre 1865 aktiv. Sie wurden bis zum heutigen Tage schon fünfmal endgültig für tot erklärt. Zuletzt im Jahre 1980. Doch diese naive Totsagung ist ein fataler Irrtum. Der Klan operiert im Untergrund und hat seine N ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Geschichte
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen