Die russische Revolution
  
Die russische Revolution
 
 Die Februarrevolution
 
Die unruhige Lage Russlands die seit dem Blutsonntag von 1905 herrschte, erreichte ihren Höhepunkt im Jahre 1917, ausgelöst durch ausbleibende Reformen, eine rückständige Wirtschaft, einen belastenden Kriegsverlauf und eine rückgängige Agrarproduk ... 
 Gehen Sie zu referat   DIE SCHWEIZ
  
 
 
 
 
DIE SCHWEIZ
Geschichte:
Die Voreidgenössische Zeit:                                                                              58 v. Chr. wurde durch Cäsar der keltische Stamm der Helvetier in der mittleren und westlichen Schweiz als Verbündeter ins Römische Reich eingegliedert, ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Schwierigkeiten der Weimarer Republik
  
I 	Entstehungsbedingungen 
Die innenpolitische Situation während des 1. Weltkriegs
 
Die nationale Begeisterung bei Kriegsausbruch wurde mit zunehmender Dauer in eine Desillusionierung und Kriegsmüdigkeit umgewandelt. Hinzu kamen aber auch noch soziale Probleme.
Die Liberalisierungswünsche des Bürgertums war ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Siebziger
  
Die Siebziger 
Autor: 
Die Siebziger (1970-1979) 
1970 wird die bis dahin unter Klaus Alleinregierende ÖVP abgewählt. Die Ära Kreisky beginnt. Er wird von der FPÖ unter Peter in einer Minderheitsregierung unterstützt. 
Die Allianz ist seltsam da Kreisky Jude ist und Peter angehöriger der Waffen SS war. 
 ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Sozialdemokratische Partei Österreichs 1874-2000
  
Die Sozialdemokratische Partei Österreichs
1874-2000 
Die SPÖ entstand 1874 aus dem ursprünglichen „Erste Allgemeine Wiener Arbeiterverein“, als es darum ging ob die Arbeiter sich einer liberalen Partei anschließen sollten, oder ob sie eine eigene Partei gründen sollten. Der Verein spaltete sich aufgru ... 
 Gehen Sie zu referat   Die SPD - Schwerpunkt Jusos
  
Die SPD   -Schwerpunkt Jusos-
 
Die Jusos definieren sich selbst einerseits der Jugendverband der SPD zu sein und andererseits ein linkes politisches Projekt zu vertreten.
Ihr politisches Handeln orientiert sich an den Grundwerten des Demokratischen Sozialismus. Dazu gehören Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Solidarität.
 ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Stadt - eine neue Kraft
  
Die Stadt - eine neue Kraft 
 
Seit dem 12. Jahrhundert förderten staufische und später habsburgische Herrscher Städte, die sich dadurch rasch entwickelten. Aber die Entwicklung war von Land zu Land verschieden. Die ersten städtischen Gemeinwesen waren jene Oberitaliens und Flanderns. In Mittel- und Osteuropa bl&uu ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Transsibirische Eisenbahn Die Seidenstrasse des 19, 20
  
Die Transsibirische Eisenbahn: Die Seidenstrasse des 19, 20 (und 21 ?) Jahrhunderts
Wieso die Transsibirische Bahn ein russische Erfolgsgeschichte ist:  Die Geschichte der Transsib von Niklaus II bis Putin.
 
 
Inhalt
1.Die Idee und Erbauung
 
Die Idee einer Transsibirischen Bahn taucht auf
Die Uralbahn - Der er ... 
 Gehen Sie zu referat   Die USA und Japan
  
Die USA und Japan 
 
Vorbedingungen:
 
Handlungen Japans:
seit 1931: aggressive Außenpolitik, Ziel: Befreiung Asiens von der Ausbeutung durch die Kolonialmächte
1932: Errichtung des Kleinstaates Mandschuko (heutige Mandschurei)
1933: Austritt aus dem Völkerbund
1936: Beitritt in das Antikominternabkommen ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Wahlsysteme der Bundesrepublik Deutschland
  
 
Die Wahlsysteme der Bundesrepublik Deutschland 
 Ein Referat von
 
Andre Gastreich
 
Berufskolleg Technik
GO_6
 
Grundkurs Politik-Geschichte
 
 Inhaltsverzeichnis 
GRUNDLAGE DES WAHLSYSTEMS	3
Vorraussetzungen	3
DIE WAHLEN ZUM DEUTSCHEN BUNDESTAG	4
DIE UNTERSCHIEDLIC ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Geschichte
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen