Rußland im 19 Jahrhundert und der Weg zur russischen Revolution
  
Rußland im 19 Jahrhundert und der Weg zur russischen Revolution
 
 
Die territoriale Entwicklung Rußlands
 Nach dem Sieg Rußlands über Napoleon I. 1813 - 1815 wurde es unter Alexander I.(1801 - 1825) zur kontinentalen Hegemonialmacht. Der Kampf gegen revolutionäre und liberale Bewegungen  ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Die Stadt im Mittelalter
  
Die Stadt im Mittelalter
Die Ursprünge des mittelalterlichen Städtewesens in Deutschland reichen bis in die Römerzeit zurück, wie die Beispiele Köln und Trier belegen. Das Anwachsen der städtischen Bevölkerung im frühen Mittelalter war begleitet von einer Ausdifferenzierung des Stadtraumes. Um 1350 gab e ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Hexen
  
Hexen 
Einleitung
Im Spätmittelalter und in der beginnenden Neuzeit war das Christentum schon weit verbreitet, doch waren die Menschen in einer Vorstellungswelt von Dämonen und Geistern gefangen, in der sich der alte, heidnische Aberglaube erhielt. Der Teufel als mächtiger Gegenspieler Gottes war genauso präsent wie ein ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Karl Heinrich Marx
  
Karl Heinrich Marx 
 
5.5.1818 in Trier geboren
Sohn des Justitzrates Heinrich M.
Besuch des Gymnasium in Trier (1835 Abitur)
Studien in Rechtswissenschaft und Philosophie 
Schloß sich in Berlin dem Kreis der radikalen Junghegelianer an
1842/43 Mitarbeiter, dann Chefredakteur der liberal-oppositionellen »Rheinischen ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Nato
  
 
„Die NATO“
 
gehalten von 
 
Erik Wolf
 
am
 
3. Juli 2003
 
 
 
 
Gliederung:
 
1. Was ist die NATO?
2. Die historische Entwicklung der NATO
	2.1 Entstehungsphase (1945-49)
	2.2 Aufbauphase (1949 - 55)
	2.3 Die Konsolidierungsphase (1955-66)
	2.4 ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Österreich zur Römerzeit
  
Österreich zur Römerzeit
 
 
 
Das Gebiet des heutigen Österreich war seit dem 3. Jahrhundert von Kelten und Illyrern besiedelt. Das Königreich der Kelten (Hauptstadt Noreia) war für Rom von wirtschaftlichem und politischem Interesse. Durch die Errichtung des Stützpunktes Aquileia (182 v. Chr.) ver ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Römische Geschichte
  
 Römische Geschichte
 Anfänge Roms 
Die Verfassung des römischen Adelsstaates:
 
Nach Vertreibung des letzten Königs im Jahre 510 v. Chr., ging man an eine Neuordnung des Staates: Rom wurde Republik.
 
Das Wort leitet sich vom Lateinischen "res publica" (Die öffentliche Angelegenheit&quo ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat Sturm und Drang
  
 
 
 
 
 
Sturm und Drang
 
 
 
 1. Inhaltsverzeichnis
Einleitung	3
3. Philosophie	3
4. Geschichte	4
5. Der Göttinger Hain	4
6. Literatur	5
6.1. Epik	5
6.2. Lyrik	5
6.3. Dramatik	6
7. Persönlichkeiten	7
7.1. Johann Georg Hamann	7
7.2 ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat über die Entstehung der DDR
  
Referat über die Entstehung der DDR
von Severine Saleh
 
Nach der Niederlage und Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands (am 09.05.1945 wurde um 0 Uhr 16 die bedingungslose Kapitulation aller deutschen Streitkräfte im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst unterschrieben)standen die alliierten Siegermä ... 
 Gehen Sie zu referat   Referat über Konzentrationslager
  
Referat über Konzentrationslager!
                                                                            
 
Was sind Konzentrationslager? 
Konzentrationslager sind Inhaftierungslager. Dazu gehören auch Durchgangslager, Arbeitslager, Kriegsgefangenenlager und Vernichtungslager, die oft als Konzentrationslager kombinier ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Geschichte
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen