Die PLO  - Die Palästinensische Befreiungsorganisation
  
Die PLO 
Die Palästinensische Befreiungsorganisation
 
 
Einleitung : Was ist die PLO ?
 
Die PLO ist die Verkörperung des palästinensischen Nationalismus. Eine nationale Front, eine Schirmorganisation, die die verschiedensten Widerstandsbewegungen, Parteien, Volksorganisationen und Einzelpersonen in dem Zi ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Prinzipien der Reichsverfassung von 1871
  
Die Prinzipien der Reichsverfassung von 1871
(Buch Seiten 115 - 119)
 Ausgangssituation:
Bayern tritt Norddt. Bund bei
Verfassung des Norddt. Bundes wird abgeändert
25 Einzelstaaten werden zu einem Bundesstaat: Deutsches Reich
 
Ziel der Verfassung war eine
Balance von Unitarismus und Föderalismus:
U ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Rassenkreise
  
Die Rassenkreise
 
Folie Indianer
 
Die Biologie definiert eine Art, als die Summe aller Lebewesen, die miteinander Nachkommen haben können. Angehörige verschiedener Arten können daher miteinander keine Kinder haben.
z.B.: Löwe und Tiger, obwohl sie beide zur Familie der Großkatzen gehören.
 
 ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Reformation
  
Die Reformation
 
[lat., »Erneuerung«]Durch M. Luther, H. Zwingli, J. Calvin u. a. hervorgerufene Bewegung zur Erneuerung der Kirche, die zur Entstehung neuer, vom Papsttum unabhängiger Kirchen führte. - Vorbereitet wurde die Reformation durch vielfältige Faktoren: die geistesgeschichtl. Spannungen des ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Reisen der Deutschen
  
Die Reisen der Deutschen
 
Die Reisen der Deutschen - ein Thema, das bei einem Überblick über die Geschichte der Bundesrepublik nicht fehlen darf,
denn nicht umsonst werden wir als "Reiseweltmeister" bezeichnet. Heute ist mindestens ein Urlaub pro Jahr sicher der
Durchschnitt, "Daheimgebliebene" find ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Renaissance - Einführung
  
Die Renaissance - Einführung
 Renaissance heißt zu Deutsch Wiedergeburt. Es vollzog sich während dieser Zeit eine geistige Umformung des Welt- und Menschenbildes, zwischen Mittelalter und Neuzeit. Das Individuum ist das zentrale Interesse dieser Epoche, gegenüber dem Mittelalter, wo der Mensch als Diener Gottes und vor  ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Rheinübergänge und Britannienüberfahrten Caesars - Darstellung und moderne Kontroverse
  
Universität Hannover
Historisches Seminar
 
 Referat Die Rheinübergänge und Britannienüberfahrten Caesars:
Darstellung und moderne Kontroverse 
 
EINLEITUNG: 
Das nachfolgende Kurzreferat behandelt die Rheinübergänge und Britannienüberfahrten Caesars in den Jahren 55 bis  ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Rolle der Frau in der Familie, im Beruf, im Bildungswesen, in der Politik
  
 
 
 
  
INHALTSVERZEICHNIS
 
S.2
Die Rolle der Frau in der Familie
S.2 
Die Rolle der Frau im Beruf
S.3
Die Rolle der Frau im Bildungswesen
S.3
Die Rolle der Frau in der Politik
S.4
Die Abschaffung der erworbenen Rechte
S.4
Quellenangaben
 
Die Rolle der Frau ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Römer und die Philosophie - Charakteristik der römischen Philosophie
  
Die Römer und die Philosophie
Charakteristik der römischen Philosophie:
 
Die Römer waren auf philosophischem Gebiet nicht schöpferisch
Soweit sie sich mit Philosophie beschäftigten, repräsentierten sie nicht den Philosophentyp der Griechen, sondern standen mitten im politischen Leben (als Staatsmänne ... 
 Gehen Sie zu referat   Die römische Schule
  
 
 
 
 
 
 
 Bei den Römern wurde das  Kleinkind in der Familie erzogen. Die meisten Väter hielten es für ihre Pflicht, ihrem Kind die elementaren Kenntnisse selbst zu vermitteln. Sie lehrten es die römischen Gebräuche,  unter anderem Bescheidenheit, Zurückhaltung  ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Geschichte
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen