Die Aufklärung
  
Die Aufklärung
 
"Die Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen."
Imanuel Kannt, 1784
 
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entstand in England und Holland eine ne ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Ausrottung des jüdischen Volkes
  
Die Ausrottung des jüdischen Volkes
 
Wurzeln des Judenhasses
Antisemitismus wurde im 19. Jh. Durch pseudowissenschaftliche Rassenlehre und den falsch gedeuteten Darwinismus verstärkt
innen - und außenpolitische Entwicklungen nach 1. WK führten zur Verschärfung des Antisemitismus
Jude wurde als Urhebe ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Balkanfrage
  
 Die Balkanfrage
 
Wenn Politiker ausdrücken wollen, daß sich die
Verhältnisse in Deutschland verschlechtern und chaotisch und
unübersehbar werden, die Kriminalität anschwillt usw. benutzen
sie das Wort "Balkanisierung". Warum eigentlich?
 
Antwort auf die Frage kann uns einzig und allein d ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Bedeutung der Konferenz von Samos im Hinblick auf die Entstehung des Attischen Seebundes
  
Universität  Hannover
Historisches Seminar
 Hausarbeit Die Bedeutung der Konferenz von Samos im Hinblick   
auf die Entstehung des Attischen Seebundes         
 
Inhaltsverzeichnis 
1.		Einleitung								
2.		Die Schlacht bei Mykale und das Verhalten der Ioner		
3.		 ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Beschneidung
  
 Das Jando, ...
 
... wortwörtlich "sauberkratzen" oder auch Tahaara, was soviel wie Reinheit bedeutet.
Die Beschneidung ist immer ein furchtbares Thema, vor allem für Frauen.
 
 
______________________
 
52-jährige Malierin angeklagt
___________________________
 
Immer w ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Bibel
  
 
Die Bibel
 
Das Wort "Bibel" stammt aus dem Griechischen und bedeutet dort im Plural "die Bücher". Die christliche Bibel ist eine Buchsammlung von 73 Büchern, 46
alttestamentlichen und 27 neutestamentlichen.
 
Entstehung der Bibel:
 
Die Entstehungszeit der Bibel kann man vom 10. J ... 
 Gehen Sie zu referat   Frankreich referat
  
Frankreich
 Die Franzosen selbst lassen ihre Geschichte mit Karl dem Großen beginnen. Tatsächlich sprechen die Historiker aber erst nach der Teilung von 880 von einer eigenständigen westfränkischen Geschichte.
 
Durch die Bedrängung der Normannen geriet das Königstum in jenen Tagen in die Krise der  ... 
 Gehen Sie zu referat   Soziale Bewegungen in den 70ern
  
 Soziale Bewegungen in den 70ern
FRAUENBE-WEGUNG
 
 
1968
 
Mitglieder des Sozialistischen deutschen Studentenbundes (SDS) gründen "Aktionsrat zur Befreiung der Frau"
 
1969
 
Gründung des deutschen Frauenrates (DF)
 
ab 1972
 
Gründung von Frauenzentren, Frauenv ... 
 Gehen Sie zu referat   Julikrise 1914 Interpretation einiger Geschichtsquellen
  
Mia Raben  S1
 
 
Julikrise 1914: Interpretation einiger 
 Geschichtsquellen  
                                                                                              
 
QUELLE 1:
 
 
Beschreibung
 
- Art der Quelle: GesprÄchswiedergabe Jagows eines GesprÄchs mit 
   Moltke
- ... 
 Gehen Sie zu referat   Karl Dönitz - ein Helfer Hitlers
  
                 Karl Dönitz - ein Helfer Hitlers
 
 
 
Diese Semesterarbeit, basierend auf dem             Vortrag über Karl Dönitz, befaßt sich detailliert mit dessen Biographie und geht konkret auf seine   Handlungen im Dritten Reich ein. Sie bewertet   diese, um herauszustellen und zu zeigen, da&szl ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Geschichte
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen