Verdun - Frankreich in der Zwischenkriegszeit
  
Referent: Fabian Pfannes
 Verdun/
Frankreich in der Zwischenkriegszeit 
Verdun
Am 21.02.1916 beginnt nach mehrmonatiger Planung  der Angriff auf Verdun unter Kronprinz Wilhelm. Grundlage dieses Angriffs war die Planung General von Falkenhayns, der gegen alle Bedenken seines Stabes den Angriff durchsetzt und versucht den Gegner & ... 
 Gehen Sie zu referat   Warum war Preußen zu Beginn des 18 Jahrhunderts der modernste Staat Europas und warum wurde er 1947 zerschlagen
  
  
 
 
 
 
Warum war Preußen zu Beginn des 18. Jahrhunderts der modernste Staat Europas und warum wurde er 1947 zerschlagen?
Um diese Frage beantworten zu können müssen wir zunächst betrachten, wie denn der „Standard“ im 18. Jahrhundert war. Es war die Zeit der absolutis ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Phönizier
  
 
Die Phönizier
 
Inhaltsangabe: Titelblatt
 Inhaltsangabe
 Ursprünge, Name, Handel
Gründe für die Expansion
Kriege und feindliche Völker, Karthago, Wirtschaft
Die Stadt, Lebensgewohnheiten
 Die Zerstörung
Bibliographie
 
1. Ursprünge, Name: 
Der Begriff Phönizier stammt ... 
 Gehen Sie zu referat   Aegytpen - Das Neue Reich (ca 1550-1070 v Chr) - Dynastien und Chronologie
  
Aegytpen:
Das Neue Reich: (ca. 1550-1070 v.Chr.)
Dynastien und Chronologie 
18. Dynastie:			
Ahmose I.						1551-1526 * 
(*= weiter unten erläutert)
 
		Ahmenhotep / Amenophis I			1526-1505 *
 
		Thutmosis I					1505-1493 
 
		Thutmosis  ... 
 Gehen Sie zu referat   Aufbau der Gerichtsbarkeit
  
Aufbau der Gerichtsbarkeit
 
1. Ebene: Amtsgericht
2. Ebene: Landgericht oder Oberlandgericht
3. Ebene: Bundesgerichtshöfe
				Bundesverfassungsgericht (BVG)
 
Der Aufbau der deutschen Gerichtsbarkeit ist dreigliedrig. Ob eine Sache vor dem Landgericht oder vor dem Oberlandgericht verhandelt wird, hängt vo ... 
 Gehen Sie zu referat   Barock - MUSIK IM BAROCK
  
 
MUSIK IM BAROCK 
MUSIK UND GESELLSCHAFT
Musik  als Mittel der fürstl. Representation. Beste Musiker an Hofmusikkapelle, Fürsten betätigen sich selbst künstlerisch (Ludwig XIV als Tänzer, Kaiser Leopold I und Kaiser Josef I als Komponisten, ...)
 
Die OPER ist zunächst der Unterhaltung am f&uum ... 
 Gehen Sie zu referat   Cowboys
  
Cowboys
 
 
Die Geburt des Cowboys
 
Das Wort Cowboy ist sehr alt. Es kommt aus Irland, wo berittene Rinderhirten schon fast zweitausend Jahre Cow-boys, “Kuhjungen“ genannt wurden. Zur Zeit der amerikanischen Revolution (1775-1783) wurde daraus ein Schimpfwort. Einige sagen, damit seien Diebe bezeichnet worden, d ... 
 Gehen Sie zu referat   Das Ideal ritterlich-höfischer Lebensart
  
Das Ideal ritterlich-höfischer Lebensart 
Das Rittertum entwickelte sich in Südfrankreich und breitete sich nach Norden und Westen aus. Seine Blütezeit war 1100-1250. Der privilegierte Kriegerstand bildete eine eigene Standeskultur die man als “höfisch” bezeichnet.
10-12 jährige Vasallensöhne wurde ... 
 Gehen Sie zu referat   Das Zollfeld
  
 
Das Zollfeld
 
 
 
 
Im Zollfeld, dem Herzen Kärntens ragen viele Zeugnisse der Geschichte in die Höhe und in die Tiefe.
Der Name „Zoll“ geht laut Ortsnameforscher 
Univ.-Prof. Kranzmayer auf das zollstarke Prügelholz zurück, dass es in dieser Gegend gab. Vielleicht aber r ... 
 Gehen Sie zu referat   Der dreißigjährige Krieg
  
Der dreißigjährige Krieg 
Sammelbezeichnung für mehrere Kriege um die 
 
Vorherrschaft in Europa von 1618-1648, verursacht durch die
 
konfessionellen und politischen Gegensätze zwischen dem
 
Reich und Habsburg. Die Verschärfung der konfessionellen
 
Gegensätze seit dem Augsburger ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		Referate Geschichte
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen