REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Netzwerk - Vernetzung von EDV Anlagen

Netzwerk - Vernetzung von EDV Anlagen Ein Netzwerk ist ein Verbund aus mehreren Computern. Diese Computer tauschen untereinander Daten aus. Ein Netzwerk kann aus zwei bis mehreren Tausend Rechnern bestehen.   Die Vernetzung von mehreren Rechnern ist sinnvoll um: Datenbestände von anderen Rechnern zu nutzen Datenbest&aum ...
Gehen Sie zu referat

OOP I Grundlagen - Konzepte Objektorientierter Programmiersprachen

OOP I Grundlagen:    1. Konzepte Objektorientierter Programmiersprachen   Einführung: Die objektorientierte Programmierung war für die Softwareindustrie eine der wichtigsten Errungenschaften der 90er Jahre. Sie führte zu fehlerärmeren und besser wartbaren Programmen. Das Konzept der OOP ist in allen Progr ...
Gehen Sie zu referat

Parallele Programmabläufe

REFERAT   Parallele Programmabläufe: R S.242-246   1.Einführung 2.Synchronisation 2.1.Monitor-Konzept 2.2.Rendez-vous-Konzept 2.3.Bolt-Synchronisation 3.Behandlung Ausnahmesituationen 1.Einführung: Im Bereich der Prozßtechnik ist es oft erforderlich,daß zur Lösung eines ...
Gehen Sie zu referat

PENTIUM

PENTIUM II  Der Name: PENTIUM II ist eigentlich in der Reihenfolge der Prozessornamen nicht ganz richtig. Er müßte eigentlich PENTIUM PRO II heißen, weil er eine Weiterentwicklung des PENTUIM PRO ist. Der PENTIUM PRO gilt aber als Highend-Prozessor für leistungsfähige Workstations oder Server. Mit dem Namen PENTIU ...
Gehen Sie zu referat

Prinzipien der objektorientierten

Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP)  Die Ziele der OOP sind: - bessere Warbarkeit - Wiederverwendbarkeit   1.) Datenkapselung   Komplexe Datenstrukturen (wie zB ein Stack) werden vom Anwendungsprogramm nicht direkt verwendet. Zum Zugriff auf solche Strukturen bedient man sich sogenannter „Zu ...
Gehen Sie zu referat


Projekt Speichermedien

        Speichermedien         1. Magnetische Speichermedien   1.1. Disketten       1.1.1. Die gängigsten Diskettenformate   5¼-Zoll-Disketten: 360 KByte 1,2 MByte   3½-Zoll-Disketten: 720 KByte 1,44 MB ...
Gehen Sie zu referat

Projektdokumentation Novell IntranetWare for Small Business

Novell IntranetWare for Small BusinessInstallation des Servers Hardwareanforderungen Intel 386-Prozessor (oder kompatibel) mindestens 20 MB RAM (empfohlen 32 MB) CD-ROM-Laufwerk Netzwerkkarte DOS-Partition mit 25 MB freien Speicherplatz 50 MB unpartitionierter Speicherplatz auf der Festplatte (hier wird vom Install-Programm die IntranetWa ...
Gehen Sie zu referat

Referat BASIC

Referat: BASIC         Inhaltsverzeichnis:             1.) Was zum Geier ist BASIC ? Seite 3 2.) Woher stammt es und welche Entwicklungen folgten ? Seite 3 3.) Funktion Seite 5 4.) Erk ...
Gehen Sie zu referat

Referat Grundsätze der Windows Programmierung

Grundsätze der Windows Programmierung   Ablauf von Programmen Zustandsgesteuerter Ablauf: herkömmliche Programme Funktionen werden sequentiell abgearbeitet und vom Programm gesteuert.Start    Eingabe-Maske 1  Eingabe-Maske 2    Ergebnisse ausgeben  Stop     ...
Gehen Sie zu referat

Referat Suchalgorithmen

Suchalgorithmen  Definition von "Suchen" Suchen ist das Wiederauffinden eines bestimmten Elements oder bestimmter Informationsteile aus einer großen Menge früher gespeicherter Informationen. Normalerweise stellen wir uns die Information in Datensätze zerlegt vor, wobei jeder Datensatz einen Schlüssel zur V ...
Gehen Sie zu referat



Referate Informatik






Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen