TCP IP-Protokolle und Dienste
 Technische Datenorganisation
  
Datenmodelle für Datenbanksysteme
Wir unterscheiden verschiedene Modelle, die in Datenbanksystemen verwendet werden und im folgenden Kapitel ausgeführt sind.
Datenmodelle (allgemein)
Ein Datenmodell ist ein mathematischer Formalismus mit zwei Teilen:
Eine Schreibweise um Daten zu beschreiben.
Eine Reihe von Operationen um ... 
 Gehen Sie zu referat   THE  HISTORY OF THE INTERNET
  
THE  HISTORY 
OF THE 
INTERNET
 
 
 
At the beginning of my speech I’ll explain some special phrases to you.
 
THINK-TANK: Denkfabrik
 
NODE: Knoten, Knotenpunkt
 
ARPANET: Advanced Research Projects Agency Network
MILNET   : Military Network
 
HOST - A host computer is one, which contain ... 
 Gehen Sie zu referat   Tips und Tricks für Windows 95-98
  
 
 
Tips und Tricks für Windows 95/98
 
 
1.)Windows - Start beschleunigen:
 
Je älter der Computer, desto langsamer der Start? Das liegt oft nicht am Rechner sondern an der Vielzahl der installierten Programme und an überflüssigen Systemdateien. Zu einem schnelleren Start des PCs ve ... 
 Gehen Sie zu referat   Trojanische Pferde (Trojans) und Hintertüre (Backdoors)
  
Trojanische Pferde ("Trojans") und Hintertüre ("Backdoors")
Trojanische Pferde (Trojan Horses oder einfach Trojan) und Hintertüren (Backdoors) sind Programme, die unter irreführenden Namen und teilweise Pseudo-Funktionen nur ein Ziel verfolgen, den Rechner eines Opfers (das sog. Target) außer Betrieb zu s ... 
 Gehen Sie zu referat   Übertragungsmedien
  
TDO-Referat
 
Übertragungsmedien 
(Hansen 657-663)
 
 
 
 
 
Referent:       Zimmermann Konrad
 
 
 
 
 
 
Gruppe 3:
 
Deutsch Tobias
 
Göschl Roland 
 
Korntheuer Alexander
 
Lebutsch David
 
St ... 
 Gehen Sie zu referat   USB - Universal Serial Bus
  
 
 
 Referat 
 
 
 
Thema: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
von Markus Koch
 
Inhaltsverzeichnis:
 
 
 
Was ist USB?						Seite 3
Warum USB?						Seite 4 ... 
 Gehen Sie zu referat   VERTIEFUNG - Computer und Lernen
  
 
 COMPUTER  UND  LERNEN 
 
 
 
 
 
Inhaltsgliederung
 
 
 
	Vorwort 
Computer und Lernen - Didaktische Impulse
Verständnis der Funktionsweise des Computers 
Lernprozesse mit dem Computer
Computer und politische Bildung
 
Literaturhinweise ... 
 Gehen Sie zu referat   Virtual Reality
 Vortrag - Informatik
  
Vortrag - Informatik
von Torsten Grewe1. 	Geschichte
2. 	heute + Fachbegriffe
3.  	Voraussetzungen
4. 	Anwendungsmöglichkeiten
 1. Geschichte 
-	US-Verteidigungsministerium gab 1969 Entwicklung eines Computernetzes 	in Auftrag, 
-	einerseits Kommunikation zwischen Forschungsstellen und andererseits 	 ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Informatik
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen