Matrix - Elektrische Impulse interpretiert vom Intellekt Matrix
Elektrische Impulse interpretiert vom Intellekt - Matrix
Der mit vier Oskars premierte Film Matrix spielt im 22.Jahrhundert. Die Maschinen, einst mit genialer Intelligenz vom Menschen geschaffen, haben die Herrschaft über die Welt übernommen. Der Mensch in Bioplasma auf riesigen Plantagen generiert, wird von den Maschinen ... Gehen Sie zu referat
MEDIENKUNDE
MEDIENKUNDE
1. MedienAllgemein:
Unter Medien versteht man jegliche Hilfsmittel zur Vermittlung von Informationen.
Im allgemeinen meint man allerdings Massenmedien, d.h. Massenkommunikationsmittel.
Das sind, laut Lexikon „technische Vervielfältigungs- bzw. Verbreitungsmittel, mit denen Aussagen indirekt an ein gro&sz ... Gehen Sie zu referat
Misshandlung - Medien
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 2
Kindesmisshandlung - Allgemeines 3
1. Definition 3
2. Entstehungsbedingungen für Kindesmisshandlung 4
2.1 Gesellschaftliche Ursachen 4
2.2 Erziehungspraxis in Österreich 6
2.3 Soziale Ursachen 6
2.3.1 Schichtmerkmale 7
2.3.2 Sozial ... Gehen Sie zu referat
MYTHEN UND MYTHOLOGIE
MYTHEN UND MYTHOLOGIE 1 Definition
Das Wort „Mythos“ kommt aus dem Griechischen und hat mehrere Bedeutungen: „Wort“, „Sprichwort“ und „Erzählung“. Ein Mythos ist ein Begriff, der auf symbolischen Erzählungen basiert. Der Mythos ist eine Weltauslegung und Lebens ... Gehen Sie zu referat
Nationaltheaters - Nationalversammlung
D20 Referent: Rudi Heinz
Datum: Fr., 11.10.1996 (in Weimar)
Die Geschichte des “Deutschen
Nationaltheaters”
und der Weimarer
Nationalversammlung Nationaltheater
(Geschichte und Bedeutung)
Def. Nationaltheater: die führende, beispielgebende und repr&au ... Gehen Sie zu referat
Nibelungenlied
„Uns ist in alten mæren / wunders vil geseit
von helden lobebæren / von grôzer arebeit,
von fröuden, hôchgezîten, / von weinen und von klagen,
von küener recken strîten / muget ir nu wunder hœren sagen.“
- so beginnt das Nibelunge ... Gehen Sie zu referat
Nur Sprache durch Erinnerung - Untersuchung zur Poetik in Paul Celans Gedichten Todesfuge und Engführung
“Nur Sprache durch Erinnerung”
Untersuchung zur Poetik in Paul Celans Gedichten
“Todesfuge” und “Engführung”
Fachbereichsarbeit au ... Gehen Sie zu referat
Olympische Spiele Von der Antike
Olympische Spiele: Von der Antike ins 21. Jahrhundert
Im Verlauf der 100jährigen Geschichte nach ihrer Wiederbegründung 1896 haben sich die Olympischen Spiele zum größten Sportereignis der Welt entwickelt. Für Aktive jeder Disziplin ist es das höchste Ziel, einmal an den Wettkämpfen teilzunehmen - unab ... Gehen Sie zu referat
Politische Parteien Österreichs
HTBLuVa Wr. Neustadt
Babenbergerring 5a
2700 Wr. Neustadt
GSK-Referat
Politische Parteien Österreichs
... Gehen Sie zu referat
Projektarbeit - Über das Berufsbild der Krankenschwester Pfleger
Stadtklinik Baden-Baden
Krankenpflegeschule Baden-Baden/Rastatt
Kurs 2001/04 (2.Ausbildungsjahr)
Datum: 16.12.02
Projektarbeit
Thema:
Über das Berufsbild der Krankenschwester/Pfleger
Selbstdarst ... Gehen Sie zu referat