Die Notwendigkeit der Meditation
  
 
Die Notwendigkeit der Meditation
 
Meditation, dieses Wort ist in meinem Sprachgebrauch ein irgendwie mystisch behafteter Ausdruck. Mir kommt oft vor, daß Meditation etwas ist, das weit weg ist und mit unserer Kultur wenig zu tun hat. Andererseits habe auch ich mitbekommen, daß in unseren Breiten ein regelrechter Asie ... 
 Gehen Sie zu referat   DIE PHILOSOPHISCHE HINTERTREPPE
  
„DIE PHILOSOPHISCHE HINTERTREPPE“
WILHELM WEISCHEDEL
 
 
 „Man kann zur Philosophie nicht nur durch den Vordereingang gelangen, mit großen Bücherregalen und dickleibigen Folianten. Der schnellere Weg führt über die Hintertreppe.“
 
In diesem Buch wird das Leben und nat ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Stellung der Frau im 18 Jahrhundert
  
Die Stellung der Frau im 18.JahrhundertDie Entwicklung einer arbeitsteiligen Gesellschaft im 18. Jahrhundert veränderte die Stellung und Aufgaben der Frau.
Im 17. Jahrhundert waren die Frauen auch mitverantwortlich für den glimpflichen Arbeitsablauf im Betrieb ihres Mannes,da dieser meistens mit dem Wohnplatz vereint war.
Diese Situat ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Zeit der Aufklärung
  
Die Zeit der Aufklärung
 
Die Aufklärung ist die Bezeichnung einer geistesgeschichtlichen Epoche des 18. Jahrhunderts in Europa, insbesondere in Frankreich, England und Deutschland. Aus dieser Epoche gingen unter der strengen Maßgabe der Vernunft weitreichende philosophische, soziale und politische Veränderungen herv ... 
 Gehen Sie zu referat   Ein wenig Philosophie
  
 
Ein wenig Philosophie
 
„Ein bisschen Güte von Mensch zu Mensch ist besser als alle Liebe zur ganzen Menschheit“.
„Manche Lieben zum Beispiel die Indianer, weil sie ihre Nachbarn nicht ausstehen können.“
(das war das Aufsatzthema) 
 
„Ein bisschen Güte von Nachbarn (von Mens ... 
 Gehen Sie zu referat   Erkenntnistheorie (Epistemologie)
  
Erkenntnistheorie
(Epistemologie)
 
 
Die Erkenntnistheorie ist eine philosophische Grunddisziplin, die sich mit der Frage nach den Ursprüngen und Bedingungen, den Prinzipien und Methoden, den Zielen und Grenzen begründeten Wissens beschäftigt. In der zeitgenössischen Philosophie gilt die Erkenntnistheorie als  ... 
 Gehen Sie zu referat   Euthanasie
  
Euthanasie 
Euthanasie bedeutet “Guter Tod” und war in Deutschland lange ein Tabu, weil Hitler den Begriff Euthanasie mißbrauchte. Heutzutage ist das alles, was Sterbenden die Todesquallen erleichtert.
 
Formen der Sterbehilfe:
 
1.
Passive Sterbehilfe
Sie beschreibt das Unterlassen bzw. das Abstellen l ... 
 Gehen Sie zu referat   Fünf Gründe, warum Galaxien eigentlich nicht existieren können
  
Fünf Gründe, warum Galaxien eigentlich nicht existieren können
Bevor man näher auf die Widersprüche in den gängigen Modellen eingehen kann, muß man sich zuerst die beiden wesentlichen Grundzüge des Universums vergegenwärtigen, nämlich einerseits, daß sich dieses seit seiner Entsteh ... 
 Gehen Sie zu referat   Hinduismus
  
Hinduismus 
 
Auszug aus einer Rede Mahatma Ghandis:
“Der Hindu ist in religiösen Fragen der toleranteste und weitherzigste Mensch. Seine Religion verkündet nicht einen besonderen Hindu-Gott oder einen besonderen Hindu-Himmel. Gott eist einer, für Hindus so gut wie für Nicht-Hindus. Und jeder gute Mensch k ... 
 Gehen Sie zu referat   Immanuel Kant Was ist Aufklärung - Ein Programmtext der Aufklärung
  
Immanuel Kant  „Was ist Aufklärung?“ - Ein Programmtext der Aufklärung
 
Definition nach Kant:
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstve ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		Referate Philosophie
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen