AUGUSTINUS - Kirchenvater und  Philosoph
  
 Latein - Spezialgebiet
AUGUSTINUS - Kirchenvater und  Philosoph 
 
Übersicht:
 
 
 
1) Biographie:
a) Augustinus´ Jugendzeit bis zu seiner Bekehrung
	b) das bischöfliche Wirken des Heiligen
		
2) Politische sowie gesellschaftliche Situation im römischen Reich zur Zeit   ... 
 Gehen Sie zu referat   Brauchen wir die Gentechnik
  
In den letzten Jahren erfuhren Forschung und Entwicklung enormen Aufschwung. Besonders in den Bereichen Gentechnik und Bionik wurden große Fortschritte erzielt. Nun stellt sich immer mehr die Frage wie weit der Mensch mit seinem Erfindungsreichtum gehen darf.
 
Brauchen wir die Gentechnik ?
 
Die Grenzen für weitere Ent ... 
 Gehen Sie zu referat   Charles Robert Darwin (1809 - 1882)
  
Charles Robert Darwin (1809 - 1882) 
1809 Shrewsbury als 5. Kind einer Arztfamilie geboren
 
1825 endet Schulzeit à beginnt Medizinstudium bricht es aber wieder ab
 
 
1828 Darwin beginnt Theologiestudium und befasst sich dabei vor allem mit naturwissenschaftlichen Untersuchungen
 
1831  ... 
 Gehen Sie zu referat   Das Wahrheitsproblem
  
 Frage: Das Wahrheitsproblem ist ein zentrales Problem der Erkenntnistheorie. Was bedeutet Wahrheit? Wann sind wir berechtigt etwas wahr zu nennen? Erläutern Sie verschiedene Wahrheitstheorien.
 
Antwort: 
Was bedeutet Wahrheit à das betrifft die Definition von Wahrheit
 
Definition:
Jeder der erkennen will, ... 
 Gehen Sie zu referat   Der aristotelische Handlungsbegriff, Über einige seiner Voraussetzungen und Folgen bezüglich der Nikomachischen Ethik
  
 
 
Titel: 	Der aristotelische Handlungsbegriff. Über einige seiner Voraussetzungen und Folgen bezüglich der Nikomachischen Ethik. 1)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Abstract
Ontologische Voraussetzungen in der NE 2)
Was außerhalb des Menschen existiert und was im Menschen existiert (Internes/Externes).  ... 
 Gehen Sie zu referat   Der fragende Mensch und Wahrheitssuche
  
1. Der fragende Mensch und Wahrheitssuche:
 
 
Fragen sind im Leben des Menschen unvermeidbar, jeder hat Fragen unterschiedlichster Art. Doch nicht nur die Informationslust, sondern auch häufig bedrückende Erfahrungen oder schlechte Erfahrungen bewegen den Menschen sich Fragen zu stellen. Dem Menschen erscheint oft die ganz ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Kategorische Imperativ
  
Der Kategorische Imperativ 
 
Immanuel Kant (22.04.1724 - 12.02.1804)
- Studium in Philosophie, Theologie, Mathematik und Naturwissenschaft
- Hauptwerke: Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft und Grundlage der 
          Metaphysik der Sitten
- Zeit des Rationalismus
 
 
Vernunft
Suc ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Pragmatismus als Philosophie
  
Der Pragmatismus als Philosophie  
Pragmatismus von griechisch: praxis, Handlung, Tat
 
 
 
Von Pragmatismus bzw. Pragmatik ist heute in vielen Bereichen zunehmend die Rede, aber als Philosophie ist er noch weitgehend unbekannt oder sogar ausdrücklich abgelehnt. „Pragmatismus“ steht im üblichen ... 
 Gehen Sie zu referat   Die ambivalenz der eugenik
  
die ambivalenz der eugenik
 
 
Begriff der Eugenik
 
eugenés (griech.): wohlgeboren, von edler Abkunft
 
1883 vom brit. Naturforscher Galton als Begriff für die Verbesserung körperlicher und geistiger Merkmale des Menschen unter Verwendung genetischer Erkenntnisse (durch Darwinismus inspiriert ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Aufklärung referat
  
Die Aufklärung  
 
referat 
 
Einleitung - Allgemeines
 
Das helle Licht der Aufklärung sollte die Finsternis des Aberglaubens, der blinden Untertänigkeit und der Unduldsamkeit besiegen.
Bildung einer neuen sozialen Schicht, des Bürgertums ( soziales Prestige durch Reichtum, Gefühl der &Uum ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		Referate Philosophie
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen