Funktion der Lieder Gretchens
  
Interpretation
 
Thema: Funktion der Lieder Gretchens
Aufgabe: Analysieren und interpretieren Sie die drei Lieder! (Hinweis: Gehen Sie hierbei auf ein Lied genauer ein.)
 Die drei aus J.W. Goethes ersten Teil der Faust-Tragödie entnommenen Lieder der Margarete behandeln deren Gefühle zum Protagonisten Faust in verschie ... 
 Gehen Sie zu referat   Gegenströmungen zum Naturalismus
  
Gegenströmungen zum Naturalismus
(1890 - 1920) 
 
Prägende Ereignisse dieser Zeit sind die Anexion Bosnien-Herzegowinas, der sich durchsetzende Nationalsozialismus sowie der Fortschritt (2te industrielle Revolution). Um 1890, zur Blütezeit des Naturalismus, erscheinen die ersten Werke von Stefan George (Mü ... 
 Gehen Sie zu referat   Gewalt an den Schulen
  
                                               Gewalt an den Schulen
 
Risikofaktoren, die das Auftreten von Gewalt begünstigen:
 
Ungünstige Familienverhältnisse:
 
Es spielen die Lernerfahrungen bezüglich Gewalt, die man in der Familie erlebt hat eine wichtige Rolle. Misshandlung, gestörte
em ... 
 Gehen Sie zu referat   Hip Hop - Erklärung des Begriffes Hip Hop
  
Hip Hop
 
Erklärung des Begriffes Hip Hop
 
 Hip Hop besteht aus vier verschiedenen Grundsäulen:
 
-Graffiti ist, einfach ausgedrückt, moderne Wandmalerei. Mit Sprühflaschen werden hierbei entweder Bilder oder Namen auf eine sich bietende Fläche aufgesprüht. Es werden sowohl Wände a ... 
 Gehen Sie zu referat   Internet
  
Facharbeit Deutsch Thema:Internet 
Wörter: 4167
Gliederung1. Einleitung2. Grundlagen
2.1. Was ist Internet ?
2.2. Entwicklung und Geschichte des Internets
2.3. Technische Voraussetzungen3. Internet- Dienste
3.1. Newsgroups - Diskussionsforen im Internet
3.2. E-Mail: Elektronische Post
3.3. Life-Diskussionen weltweit (IRC)
3.4.  ... 
 Gehen Sie zu referat   Norwegische Volksmärchen und - sagen
  
Norwegische Volksmärchen und -sagen
Von Nicole Pauli, Norwegen-Hopee 98/99
 
Wenn Hexen Geistern das Leben schwer machen, Riesen Zwerge auslachen, und Drachen eine kleine Fee bedrohen, dann befinden wir uns nicht im neuen Spielberg-Streifen, sondern eher mitten in einem Märchen oder einer Sage - in dem Spiel zwischen ... 
 Gehen Sie zu referat   ERZIEHUNG WOZU
  
 
 „ERZIEHUNG WOZU?“ 
 
Kinder werden von ihren Eltern nach jeweiligen Gesellschafts-, Wissens- und Charaktergrundsätzen, mehr oder weniger beeinflußt durch den aktuellen Zeitgeist, zu Menschen geformt, die in ihrem Leben sowohl körperlich wie beruflich und mitmenschlich „bestehen&ldquo ... 
 Gehen Sie zu referat   Familien strukturen
  
Familien strukturen 
Inhaltsverzeichnis
Thema
Seite
Deckblatt
1
Inhaltverzeichnis
2
Vorwort
a)      Einführung
b)      Zugehörigkeit
c)      Kommentar
3-4
1. Strukturen
  
1.1 Kernfamilie
5
1.2 Nicht eheliche L ... 
 Gehen Sie zu referat   Fragenkatalog zum Kapitel Erdöl und Erdgas
  
Fragenkatalog zum Kapitel Erdöl und Erdgas
1.)     Woraus besteht Erdöl? Erdöl ist ein Gemisch tausender Substanzen (die meisten sind gesättigte Kohlenwasserstoffe. Aber auch komplizierte Moleküle wie Blut- und Blattfarbstoffe, sowie Stickstoff- und Schwefelhältige Verbindungen sind enthalten und ... 
 Gehen Sie zu referat   Franz Grillparzer (1791 - 1892)
  
Franz Grillparzer (1791 - 1892)
Franz Grillparzer, am 15. Januar 1791 in Wien als Sohn eines Advokaten geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein erstes Stück schrieb er als 18jähriger. 1813 schloß er sein Jurastudium ab und wurde Beamter. Das blieb er auch, obwohl nach dem Erfolg seines Stückes &quo ... 
 Gehen Sie zu referat  
		Referate Deutsch
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen