REFERAT-MenüArchaologieBiographienDeutschEnglischFranzosischGeographie
 GeschichteInformatikKunst und KulturLiteraturMarketingMedizin
 MusikPhysikPolitikTechnik

Bode-Museum Berlin

Bode-Museum Berlin



Bodestr. 1-3 (Eingang Monbijoubrücke); 10178 Berlin
030-20 90 55 55, 20 90 55 66 (Info)
030-2090 5602

Di-So 10-18 Uhr; geschlossen: 1.1., 24., 25. und 31.12. sowie am Dienstag nach Ostern und Pfingsten

Führungen nach Voranmeldung im Informationszentrum des Pergamonmuseums unter S 030-2090 55 66, --\' 030-2090 5502; Gruppen bis 30 Personen: DM 70,-; fremdsprachig: DM 80,-

Berlin-Mitte, Museumsinsel
Gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe

Die numismatische Bibliothek steht nur auf Anfrage im Studiensaal des Münzkabinettes zur Verfügung (Sanierungsarbeiten)
Förderverein: Kaiser-Friedrich-Museums-Verein
Behindertengerecht

Das Haus umfaßt das Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst, die Skulpturensammlung, das Münzkabinett und die Kindergalerie. Das Gebäude ist ab Mitte 1999 für längere Zeit wegen umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen.

Das Bode-Museum, 1898-1904 nach Plänen von Ernst-E. von Ihne im Stil des Wilhelminisehen Barocks gebaut und 1904 als Kaiser-Friedrich-Museum eingeweiht, liegt am nördlichen Ende der Museumsinsel. Es gehört zu den schönsten Museums-Altbauten Berlins. Der Kuppelraum des Haupttreppenhauses ist als Ruhmeshalle gestaltet. Seinen heutigen Namen erhielt das Museum 1956 in Erinnerung an Wilhelm von Bode, der von 1905-1920 Generaldirektor der Berliner Kunstsammlungen war.



Die Skulpturensammlung im Bode-Museum beherbergt nicht mehr nur jene Bestände der früheren "Abteilung der Bildwerke der christlichen Epoche\" der Berliner Museen, die nach der kriegsbedingten Teilung der Sammlung in Berlin verblieben bzw. 1958 durch die Sowjetunion in den Ostteil der Stadt zurückgegeben wurden, sondern auch die bis 1997 in Dahlem präsentierten Sammlungsteile. Die Sammlung umfaßt u. a. spätgotische deutsche Plastik, die Italienische Sammlung, Renaissance und Barock nördlich der Alpen und Skulpturen des 19. Jahrhunderts.
Wegen umfangreicher Restaurierungsarbeiten ist allerdings bis zur vorübergehenden Schließung des Bodemuseums nur die Ausstellung "Riemenschneider auf der Museumsinsel\" mit Werken des Würzburger Bildhauers Tilman Riemenschneider (ca. 1460-1531) zu sehen. Voraussichtlich ab 2004 wird die in ihrer kunstgeschichtlichen Geschlossenheit beeindruckende Skulpturensammlung in einer neu konzipierten ständigen Ausstellung präsentiert.

Das Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst (bis Ende 1991 "Frühchristlich-Byzantinische Sammlung\") ist das einzige seiner Art in Deutschland. Die auf das Wirken Wilhelm von Bodes zurückgehende Sammlung umfaßt sowohl frühchristliche und byzantinische als auch nachbyzantinische Kunstwerke vom 3. bis ins 19. Jahrhundert aus Rom und Italien, aus Konstantinopel, Kleinasien und Ägypten, aus Griechenland, Rußland und den Balkanländern. Die kriegsbedingte Teilung Berlins hatte auch zu einer Teilung der Sammlung geführt. Mit dem Auszug des im Westteil verbliebenen Museumsbestandes aus Dahlem kann das Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst sieh wieder komplett im Bode-Museum präsentieren. Aufgrund von Baumaßnahmen sind die Ausstellungsräume des Museums allerdings, zeitweise bis 2004, nicht zugängig.

Das Münzkabinett gilt als die älteste Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, die in ihren Ursprüngen bis in die Renaissance reicht. Das ab 1830 im Alten Museum untergebrachte und seit 1904 im Bode-Museum befindliche Kabinett besitzt mit rund 500.000 Objekten eine der größten Sammlungen der Welt.

Neben einer Vielzahl hochrangiger Seltenheiten sind es in erster Linie Reichtum und Geschlossenheit der Serien vom Beginn der Münzprägung im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. über die Münzen des Römischen Weltreiches und des Mittelalters bis hin zu den Münzen der Neuzeit, die den Ruf des Kabinetts ausmachen. Einen ähnlichen Rang hat die Medaillensammlung.

Daneben gehören eine Papiergeldsammlung und eine Sammlung historischer Münzwerkzeuge zum Bestand, der außerdem Siegel, Marken und Rechenpfennige sowie eine Beispielsammlung nichtmünzlichcr Geldformen enthält. Zu diesen Originalen tritt eine umfangreiche Abgußsammlung. Bis zum Abschluß der Rekonstruktionsarbeiten im Bode-Museum stehen dem Münzkabinett keine Ausstellungsräume zur Verfügung.

Die beliebte - nur nach Anmeldung zugängliche - Kindergaleric besteht seit 1974. In zwei Räumen im Bode-Museum werden didaktische und museumspädagogische Aktivitäten angeboten. Die wechselnden Ausstellungen richten sich vor allem an Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, können aber auch von Erwachsenen besucht werden.

Didaktisch aufbereitet, unter Einbeziehung verschiedener Medien, führen sie auf erlebnishafte, sinnliche und informative Weise in verschiedene Themenbereiche der Kunst, Kultur und Religion ein und stellen Sammlungen und originale Kunstwerke vor. Ziel ist dabei vor allem, Freude am Museum, am Erobern von Ausstellungen und am spielerischen Lernen zu wecken.

Einen Überblick über die Anlange der Münzgcschicbte vom ausgebenden 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. bietet eine im Pergamonmuseum eingerichtete ständige Ausstellung in einem in die Antikensammlung integrierten Raum. Mehr als 1.000 Spitzenstücke der Sammlung des Münzkabinetts sind zu sehen.







Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen