Erörterung der Aussage Eigentlich gibt es gar kein Doping
  
 
Erörterung der Aussage „Eigentlich gibt es gar kein Doping.“
 Immer wieder hört man davon, dass bei Sportlern Haaranalysen oder ähnliche Dopingkontrollen durchgeführt werden. Immer wieder sorgt es in den Medien für große Aufregung, sogar in dem Comic-Band „Asterix bei den olympischen  ... 
 Gehen Sie zu referat   Formel 1 - Technik und angewandte Physik in der Formel 1
  
Technik und angewandte Physik
in der Formel 1 
Rillenreifen
 
Keiner mag Rillenreifen. Die Fahrer schimpfen, die Ingenieure klagen, und selbst Bridgestone verwünscht die gerillten Gummiwalzen. Trotzdem kehrt die Formel 1 nicht zu den Slicks zurück. FIA-Präsident Max Mosley, der Erfinder der Rillenreifen, verteidigt se ... 
 Gehen Sie zu referat   GLETSCHERWANDERUNGEN
  
GLETSCHERWANDERUNGEN 
sind vor allem im Winter in. Auf verschiedenen Gletschern von Österreich über die Schweiz wird dieses Ereignis angeboten. Durch professionelle Führer mit ausreichender Erfahrung erleben die Gletscherfreaks einige eindrucksvolle Momente. 
 
Der besondere Kick daran: auf Wunsch kann der Wanderer
sich  ... 
 Gehen Sie zu referat   GROBFORM DES BRUSTSCHWIMMENS - Lernmethoden und Fehlerbeseitigung
  
 
 
GROBFORM DES BRUSTSCHWIMMENS
- Lernmethoden und Fehlerbeseitigung - 
 
 
 
Vorwort:
 Die Technik des Brustschwimmens ist auf Grund der Koordination ihrer beiden Gleichschlagbewegungen ( Arm- und Beinbewegung ) eine der schwersten Schwimmdisziplinen. Um die Optimalbewegung zu beherrschen  bedarf es Z ... 
 Gehen Sie zu referat   Joggen (Laufen)
  
Joggen (Laufen)
 
· Die Geschichte vom Joggen:
Das Wort „laufen“ kommt laut Vermutungen einiger Sprachforscher von „hüpfen, tanzen“. Tanzen und Hüpfen lösen genau dieselben fröhlichen Gefühle wie das Laufen aus. Doch das wissen viele Menschen nicht, weil sie nur sitzen und wenn sie u ... 
 Gehen Sie zu referat   Mein Sport-referat - Zirkeltraining - Bauchmuskulatur
  
Mein Sport-referat:
 
 
Zirkeltraining - Bauchmuskulatur
                        
 
Das Zirkeltraining ist eine hocheffektive Form des Konditionstrainings;
je nach Aufbau können Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer sowie besonders
deren Mischformen sehr effektiv trainiert werden. Dabei werden die
wichtigsten Muskelgru ... 
 Gehen Sie zu referat   Möglichkeiten der politischen Einflussnahme durch Kunst
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Thema: 
Möglichkeiten der politischen Einflussnahme durch Kunst
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Rezension von Stefan Born
 
Deutsch LK 
Jahrgang 12
Frau Wagner-Bona
 
 
&n ... 
 Gehen Sie zu referat   Muskelkater
  
Muskelkater
 
 Definition
 
Muskelkater tritt normalerweise auf wenn die Muskeln überlastet werden. Entweder wenn man nach einer längeren Pause wieder mit dem Sport beginnt und sich überschätzt, da die Muskeln die Belastung nicht gewöhnt sind oder man einfach zu viel und zu hart trainiert.  Besonder ... 
 Gehen Sie zu referat   Olympische Sommerspiele 1936
  
Olympische Sommerspiele 1936
 1. Statistische Daten:
 
Austragungsort	:	Berlin/Kieler Förde
Zeitraum		:	01.-16. August 1936
Teilnehmerstaaten	:	53
Athleten		:	ca. 4500
Medaillen (D)		:	33/36/30 (erfolgreichste Nation)
 
 
2. Allgemeine Rahmenbedingungen:
 
Zu ... 
 Gehen Sie zu referat   Olympische Winterspiele 1948-1972
  
Olympische Winterspiele 1948-1972 
Jahrzehnte 36-56 gehören zu den schlimmsten Epochen der Weltgeschichte.
->Gegensatz von Glanz und Elend der Menschheit.
(Kulturelle, wissenschaftliche und techn. Leistungen stehen den Schreckensbildern des 2. WK gegenüber, umrahmt von den politischen Tragödien in Europa)
->Winterspi ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		Referate Sport
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen