Salvador Dali
  
Salvador Dali
 
Eine Biographie 
 
 
S
alvador, Domenech, Philippe Hyacinthe Dali wurde am 11. Mai 1904 in der Calle Monturiol in Figueras, Provinz Gerona als Sohn eines Notars geboren. Durch die bürgerliche Gesellschaft und die Erziehung seines Vaters prägt sich bei Salvador ein Wunsch nach Sicherheit und ein  ... 
 Gehen Sie zu referat   William Turner  Die kämpfende Temeraire
  
William Turner : Die kämpfende Temeraire
 
William Turner = Impressionist ?
Turner wird manchmal als Impressionist bezeichnet, kann aber nur zu den Vorimpressionisten gezählt werden, da die erste wirklich impressionistische Ausstellung erst 23 Jahre nach seinem Tod war. Trotzdem hat seine spätere Malerei einiges mit dem I ... 
 Gehen Sie zu referat   Aus der Rezension der zweiten Ausstellung der Impressionisten 1876
  
Aus der Rezension der zweiten Ausstellung der Impressionisten 1876: 
"Neues Unheil ist über die Rue Peletier hereingebrochen. Fünf oder sechs Verrückte, darunter eine Frau, haben, von Ehrgeiz
verblendet, hier ihre Werke ausgestellt, Viele Besucher bekommen vor diesen Machwerken Lachkrämpfe. Mir zieht es bei ihrem Anblic ... 
 Gehen Sie zu referat   Caspar David Friedrich (1774- 1840)
  
Caspar David Friedrich (1774- 1840)
 
Der Künstler und seine Zeit 
 
Seit etwa 1750 Neugotik in England.
1755 Das Nauener Tor in Potsdam, erstes neugotisches Bauwerk in Deutschland.
1760- 1763 Der Schottische Dichter Macpherson gibt die “Lieder des Ossian” heraus,
sentimental- romantisch  Nachahmung alter gä ... 
 Gehen Sie zu referat   Das bauhaus
  
das 
bauhaus 
 
 
 
 
 
Arbeit zum Seminar
„Industrial Design“
(Univ.-Ass. Dr. Barbara Aulinger)
 
vorgelegt von:
Nina Müller,
Matrikelnummer 9610307
Studienkennzahl B 320/295
 
Sommersemester 1999
 
 
0. Vorbemerkungen
Achtzig Jahre nach seiner Gr& ... 
 Gehen Sie zu referat   Der Impressionismus
  
Der Impressionismus
 
1874 stellt eine Gruppe junger Künstler ihre Werke im Atelier des Photographen Nadar in Paris aus. Eines der Werke ist das von Claude Monet geschaffene Bild "Impression. Soleil levant". Das Publikum ist schockiert oder amüsiert über diese "Schmierereien". Und ein Kritiker nennt die K ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Karlskirche in Wien
  
 
Die Karlskirche in Wien 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Inhalt
 
Vorbemerkung
Auftraggeber: Kaiser Karl VI.
Lage
Baumeister
Finanzierung, Baudurchführung
Motive des Baus
Bedeutung, Würdigung
Gliederung, Komposition
	Schauseite
 ... 
 Gehen Sie zu referat   Die Stützen der Gesellschaft von George Grosz
  
,,Die Stützen der Gesellschaft" von George Grosz
Entstehungsjahr: 1926 
Größe: 200 x 108 cm 
Darstellung: Öl / Leinwand 
Ausstellungsort: Nationalgalerie Berlin 
Bildbeschreibung: 
Im Bild befinden sich auf verschiedenen Ebenen 5 Personen, die klar zu erkennen sind und sich überschneiden, im Hintergrund sind ... 
 Gehen Sie zu referat   Expressionismus
  
Expressionismus:
 
- 1911, Berlin, franz. Schriftsteller
- Vgl.: Imp. = Eindrücke Außenwelt; Exp. = Eindrücke Gefühlswelt (beide: Motivlosigkeit)
- neuen Menschen, Protest gegen Willh. Ges.; ahnten Katastrophe; gegen Klassenunterschiede; für Kleinbürgerrechte; über Verkümmerung des Menschen, Ein ... 
 Gehen Sie zu referat   Griechische und röm Kunst
  
 Griechische und röm. Kunst 
Geschichte:
 
900-700 Geometrischer Stil
700-480 Archaik (von griech. arché = Anfang)
„des sterblichen Menschen in seiner irdischen Vollkommenheit“
…_ Kuros
…_ Kore
480-460 Strenger Stil (trauriger Ausdruck, harte Konturen, Muskeln werden
erkennbar; wegen ... 
 Gehen Sie zu referat   
		 
		
		Referate Kunst
					
					
							  
 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen