REFERAT-MenüArchaologieBiographienDeutschEnglischFranzosischGeographie
 GeschichteInformatikKunst und KulturLiteraturMarketingMedizin
 MusikPhysikPolitikTechnik

Haus des Rundfunks

Haus des Rundfunks

Das an der Masurenallee gelegene Haus des Rundfunks wurde 1929-31 n Hans Poelzig als erstes Funkhaus Deutschlands erbaut. Der vier- und fünfgeschossige Gebäudekomplex ist ein massiver Ziegelbau mit Klinker- und Kcramik-plattenverblcndung in gelblich-roten bis dunkelbraunen Farben. Herrzuheben ist der Große Sendesaal mit seiner ausgezeichneten Akustik. In den Sendungen des Rundfunks sollten jenseits aller Parteipolitik allen Schichten der Bevölkerung »künstlerisch und geistig hochstehende Darbietungen aller Art« zu Gehör gebracht werden. So formulierte es der Rundfunkkommissar im Postministerium, Hans Bredow.

Für ein freiheitliches und künstlerisch vielfältiges Programm war die Zeit jedoch bereits abgelaufen. Nach dem 30. Januar 1933 wurde das Haus des Rundfunks Sprachrohr der neuen Regierung. Am 25. März stattete Proandamini-stcr Goebbels dem Funkhaus einen Besuch ab und erläuterte den künftigen rundfunkpolitischen Kurs. Der Nationalsozialist Eugen Hadamovsky residierte als Reichssendeleiter in den ehemaligen Räumen Bredows und sorgte dafür, daß mehr als 40 Prozent der Mitarbeiter entlassen und die bekanntesten Vertreter des »Systemrundfunks« inhaftiert wurden. Die Reichsrundfunkgesellschaft (RRG), in der man 38 Sendebetriebe zusammenfaßte, erhielt den Status einer obersten Dienstbehörde unter Goebbels. Das Haus wurde so zur Kommandoslelle für den gesamten deutschen Rundfunk. Auf Anweisung des Rcichsproanda-ministeriums ordnete die RRG an, was die regionalen Rundfunksender zu übertragen hatten. Beim Publikum sehr beliebt waren die n Oktober 1939 bis Mai 1941 jeden Sonntag im Großen Sendesaal durchgeführten Wunschkonzerte für die Wehrmacht, in denen Künstler wie Theo Lingen, Marika Rökk, Heinz Rühmann und Grete Weiser auftraten.




Am 2. Mai 1945 besetzten sowjetische Truppen das Haus des Rundfunks. Erster Intendant wurde der Kommunist Hans Mahle (KPD). Das zunächst vielfältige, unter Aufsicht sowjetischer Zensuroffiziere zusammengestellte Programm geriet in die Auseinandersetzungen des Kalten Krieges. Die Sowjets lehnten eine Viermächte-Kontrolle der Sendungen ab. Die Briten wollten keinen kommunistisch beeinflußten Sender in ihrem Sektor dulden; einer Aufforderung zur Räumung des HdR kamen die Sowjets nicht nach. In einer letzten, n allen deutschen Sendern am 11. Juni 1948 ausgestrahlten Übertragung fand unter der Leitung n Axel Eggebrecht ein politisches Streitgespräch statt. Ab Mitte 1950 erfolgte der Abtransport n technischen Geräten und Einrichtungen in den sowjetischen Sektor. Anfang Juni 1952 ließ der britische Stadtkommandant das Gebäude mit Stacheldraht umzäunen und umstellen. Die Sowjets stellten kurze Zeit später den Sendebetrieb ein. Auf sowjetische Initiative wurden dann im Juni 1956 Verhandlungen mit dem Ziel einer Übergabe des Hauses geführt. Diese Übergabe erfolgte am 5. Juli 1956. Nach eineinhalb Jahren war das HdR im wesentlichen renoviert und wieder funktionstüchtig. Am 2. Dezember 1957 konnte der Sender Freies Berlin aus seiner provisorischen Unterkunft am Heidelberger Platz in die Masurenallee umziehen. 1987 wurde der fünfgeschossige Lichthof originalgetrcu wiederhergestellt. Das Haus des Rundfunks steht seit 1958 unter Denkmalschutz; es gilt als ein Baudenkmal n nationalem Rang.







Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen