REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Entdecker - Biographie - Heinrich der Seefahrer



Der Prinz beschloss bereits mit 21 Jahren den afrikanischen Kontinent zu erforschen und zu umrunden, um den Seeweg nach Indien zu finden. 1420 gründete er auf dem Kap Sagres die erste Seefahrtschule und ließ 1421 die erste portugiesische Sternwarte erbauen, ein Zentrum für geographische und nautische Studien. Heinrich förderte die wissenschaftlich-systematische Erkundung des südlichen Nordatlantiks und der afrikanischen Küste - und den Aufstieg Portugals zur Kolonialmacht.

Als Gouverneur der Algarve initiierte Heinrich ab 1418 ein ehrgeiziges Programm zur Erschließung eines Seewegs nach Indien.

Der Prinz veranlasste zahlreiche Entdeckungsfahrten entlang der afrikanischen Küste, die hauptsächlich mit Schiffen vom Typus der Karavelle erfolgten. Die dabei gewonnenen Kenntnisse in Navigation, Kartografie und Schiffbau waren grundlegend für alle folgenden portugiesischen Entdeckungsfahrten. Von Beginn an waren die portugiesischen Piloten und Kapitäne verpflichtet, alle auf ihren Reisen gesammelten und für die Navigation bedeutsamen Erfahrungen und Erkenntnisse in geheimen Logbüchern, den Roteiros, festzuhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verwendeten die Portugiesen bereits den Quadranten: Durch Bestimmung der Höhe des Polarsterns konnte die geografische Breite berechnet werden. Bis zum Tode des Infanten wurden mehr als 2000 Seemeilen westafrikanischer Küstengewässer befahren und kartografiert.

Die Beweggründe Heinrichs des Seefahrers waren vielfältiger Natur. Zum einen erhoffte man sich, die Araber im Handel mit Pfeffer, Gold, Elfenbein und Sklaven zu umgehen oder auszuschalten, zum anderen ging es dem Prinzen um die Förderung und Ausbreitung des christlichen Glaubens. Dabei suchte man nach dem sagenhaften christlichen Priesterkönig Johannes, der noch vor der Zeit Heinrich des Seefahrers mal in Asien, mal in Afrika vermutet wurde. Mit dessen Hilfe wollte man den Islam zurückdrängen. Diese Vorstellungen wichen aber schon zu seinen Lebzeiten kommerziellen Gesichtspunkten.

38 Jahre nach Heinrichs Tod führten seine Vorleistungen zur Entdeckung des Seewegs nach Indien durch sco da Gama, zur Erschließung des Seeweges um Afrika nach Hinterindien und damit zur Weltmachtstellung Portugals.

Wichtige Entdeckerleistungen unter Heinrich dem Seefahrer

1418 entdecken João Gonçalves Zarco, Bartolomeu Perestrelo und Tristão Vaz Teixeira die zu Madeira gehörende Insel Porto Santo wieder.
1420 landen die Portugiesen auf der eigentlichen Hauptinsel Madeira und beschließen ca. 1425, die Inselgruppe zu besiedeln.
1422 stoßen portugiesische Seefahrer über Cabo Nao, den Grenzbereich der arabischen Seefahrt im Atlantik, nach Süden vor.
1427 soll Diogo de Silves die Azoren wiederentdeckt haben. Er ging wahrscheinlich auf der Rückreise von einer Erkundungsfahrt in den Atlantik auf der Insel Santa Maria an Land.
1431 beginnt die Besiedlung und Kolonisierung der Azoren unter Gonçalo Velho Cabral.
1434 umsegelt Kapitän Gil Eanes das für unpassierbar gehaltene Kap Bojador.
1435 entdecken die Kapitäne Gil Eanes und Afonso Gonçalves Baldaia Angra dos Ruivos und erreichen die Goldküste.
1441 wird in Lagos auf Heinrichs Anweisung die erste Karavelle gebaut.
1441 erreichen Nuno Tristão und Antão Gonçalves das Kap Blanc (port.: Cabo Branco).
1444 befährt Nuno Tristão den Senegal-Fluss; im gleichen Jahr passiert Dinis Dias den westlichsten Punkt Kontinentalafrikas, das im heutigen Senegal gelegene Cabo Verde, und entdeckt die Terra dos Guineus, Gebiete des heutigen Guinea und Senegal.
1444/1445 wird die Companhia de Lagos gegründet, die das Handelsmonopol mit Afrika erhält.
1446 wird der Gambia-Fluss entdeckt.
1446 wird eine Karte von Andrea Bianco erstellt, die eine portugiesische Erkundungsfahrt in den westlichen Atlantik als möglich erscheinen lässt.
1455/1456 stößt der im Dienste Heinrichs stehende Venezianer Alvise Cadamosto zur Guinea-Küste vor und entdeckt zwei der Kapverdischen Inseln.
1460 erfolgt durch die Brüder Bartolomeo und Antonio da Noli, die aus der Republik Genua stammen, die Erkundung und Besiedlung der Kapverden.
1460, beim Tode des Infanten Heinrich des Seefahrers, haben die Portugiesen die afrikanische Küste bis etwa dem heutigen Sierra Leone (ca. 8° N) sowie den Atlantik bis zur Sargassosee (ca. 40° W) befahren und kartiert.








Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen







Neu artikel