Indianische Hochkulturen
|  | Die AZTEKEN | Die MAYA | Die INKA | 
| Entstehung | 12.Jh.n.Chr. im Hochtal von Mexiko. | 5.Jh.v.Chr. in Mexiko. | 9.Jh.n.Chr. in den Anden (Peru) | 
| Staatliche Gliederung | ständische Gliederung: Adel, Bauern, Handwerker, Händler, Lastenträger, Sklaven; | Ständische Gliederung in Bauern und Geistlichkeit. | Hierarchische Gliederung: An der Spitze stand der Inka (=Sohn des Sonnengottes); dann folgten Adel, Bauern, Hörige; | 
| Kulturelle Leistungen | Eigener Kalender, Schrift, Papierherstellung; Schmuckwerkstätten (Gold- u.Bronzeschmuck); Tempelpyramiden, Steinpaläste. | Hieroglyphenschrift (unentziffert), Tonbearbeitung, Keramik, Astronomie u. Mathematik hoch entwickelt; Kalender (genauer als der gregorianische); | Goldschmiedekunst, Bronzeguß, Mathematik (durch Knotenschnüre) Schrift (geometrische Zeichen), Tempelbau mit losen, exakt behauenen Steinen, Straßennetz (größer als das römische) | 
| Religion | Huitzilopochtli wurden Menschenopfer dargebracht (durch Herausreißen des Herzens). | In Zerimonialzentren war ein reger Stelenkult (Stele= in den Fels geschlagenes Götzenbild). Später Verehrung von Quetzalcoatl (=Federschlangenkult). | Inti (die Sonne) und seine Schwester Quilla (der Mond) wurden angebetet. Menschenopfer waren nur bei großer Armut üblich. | 
| Zerstörung | Cortez vernichtet die Azteken mit Hilfe von verbündeten Stämmen (1519-1521); Montezuma und Cuitlahuak werden getötet; die Hauptstadt Technotitlan wird zerstört. | Die Tolteken vertreiben die Maya nach Yukatan; Zerfall der Maya in verfeindete Stadtstaaten; 1541: Eroberung von Yukatan durch spanische Truppen. | Den Bürgerkrieg zwischen den Brüdern Atahuallpa und Huascar nützt Pizarro aus. Mit seiner Hilfe gewinnt Atahuallpa den Krieg, wird aber von Pizarro gefangen und getötet. | 
Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen
