KIMON
Kimon wurde um das
Jahr 512 vor Christus geboren und starb
449 v.Chr. Er war ein attischer Aristokrat, Politiker und Heerführer. Kimon ,
Sohn des jüngeren Miltiades und einer thrakischen Königstochter, ließ sich als
Stratege wählen und führte die griechische Flotte im delischen Bund an.
Nachdem er mit den
Spartanern gegen die Perser gekämpft und die letzten persischen Garnisonen aus
Thrakien(476) vertrieben hatte, konnte Athen die Großmachtstellung festigen.
Ein Grund dafür waren die bedeutenden Niederlassungen , die Athen eroberte. Im
Jahre 468 vor Christus konnte Kimon die Persische-phönikische Flotte besiegen.
Drei Jahre später ,also 465, eroberte Kimon die Insel Thasos, die sehr reich
war. Es wurden weitere Städte besiegt. Durch diese Unterwerfungen wurden aus
den ehemaligen Bundesgenossen des delischen Bundes Untertanen ,deren Geld sowohl für den Bau und die Instandhaltung der
Flotte als auch für den Unterhalt des griechischen Staatsapparat dienen sollte,
in dem den Beamten Diäten gezahlt wurden.
In Athen versuchte er
gegen die antispartanischen eingestellten Politiker (Epialtes) und gegen die
Unterdrückung der anderen Stadtstaaten anzukämpfen. Im Jahre 462 wurde Kimon
auf den Hilferuf der Spartaner mit einem Heer los geschickt um dem verbliebenem
Bundesgenossen zu helfen. Als dieses Heer von den Spartanern aus Angst vor
einer Demokratisierung des eigenen Landes zurück geschickt wurde, war der
Bund zwischen Athen und Sparta endgültig gebrochen und es
begann die Zeit der offenen Rivalität zwischen den beiden Stadtstaaten.
Der radikale Demokrat
Ephialtes hatte nämlich in dieser Zeit den Aeropag in Athen
entmachtet, um dem
Rat der 500 und der Volksversammlung mehr politische Macht zu geben. Weil sich
Kimon gegen die Entmachtung des Aeropag stellte ,wurde er unter Ostrakismos
(461) durch das Scherbengericht als "Spartanerfreund und Feind des Volkes" verbannt. Aus den Quellen geht hervor ,daß
Kimon vorzeitig aus der Verbannung in die Stadt zurückkehren durfte. Er lebte
sehr zurückgezogen und wurde zum Jahre 451 nicht mehr politisch aktiv. Im Jahre
451/50 vermittelte er einen 5-jährigen Frieden zwischen Athen und Sparta. Kimon
starb kurz vor den Seesieg gegen die Perser bei Salamis 449 vor Christus auf Zypern.