REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



FRUHE SCHRIFTTRAGER

FRÜHE SCHRIFTTRAGER


Text Box: Die Verarbeitung von meist leicht beschaffbaren Pflanzenfasern zu einem blattartigen Schreibmaterial führte zu den ersten Vorläufern des Papiers.




ARBEITSVORGANG




Bis zum Beginn des 19.Jahrhunderts blieben die von den ersten europäischen Papiermachern übernommenen Herstellungsmethoden ziemlich unverändert. In einer Papiermühle gab es den Mühlenmeister, der diese Kunst von A bis Z beherrschte. Schöpfer, Gautscher, Ableger und Leimer waren Spezialberufe, in denen man als Geselle oder Lehrling arbeitete.

Text Box: Nach der Zerfaserung wurde der Faserbrei in einen großen runden Holzbottich, die Bütte, gebracht und mit Wasser so weit verdünnt, dass der Faseranteil nur wenige Prozent betrug. Später wurden Schöpfbütten aus Stein oder Eisen angefertigt. Im Laufe der Zeit fand man heraus, dass durch Erwärmen des Papierbreies in der Bütte ein rascheres Abfließen des Wassers beim Schöpfvorgang und damit eine Steigerung der Produktion erreicht werden konnte.



Die Maschine bestand in der Hauptsache aus zwei in gleicher Richtung drehbaren Walzen, um die ein endloses Sieb lief. Es wurde eine Tageserzeugung von ca. 100 kg bei einer Siebbreite von 64 cm und 5 m/min Arbeitsgeschwindigkeit erreicht.

Diese Papiermaschine wurde dann ständig weiterentwickelt. Um 1827 enthielt sie schon alle wesentlichen Merkmale unserer modernen Papiermaschine: : Stoffauflauf, Sieb-, Pressen- und Trockenpartie, Glättwerk, Aufrollung


Ab etwa 1825 entwickelte sich in Europa und in den Vereinigten Staaten die Industrialisierung der Papierproduktion in rasantem Tempo. Bis zur Mitte des 19.Jahrhundertst sind alle Produktionsschritte von der Aufbereitung der Lumpen bis zur Verpackung des fertigen Papiers mechanisiert worden.

Eine weitere umwälzende Erfindung für die Papierherstellung wurde im Jahre 1806 gemacht. Der deutsche Papiermacher Moritz Friedrich Illig erfand die Leimung des Papierstoffes in der Masse (Masseleimung) mittels Harz und Alaun als Ersatz für die Oberflächenleimung mit tierischem Leim. Diese Erfindung war von großer Bedeutung für die Entwicklung beschreibbarer Papiere bei der maschinellen Papierfabrikation.


In den Grundelementen ist diese Technik zur Herstellung von Papier bis heute unverändert geblieben: Aufbereitung der Fasern, Entwässerung auf einem Sieb, Pressen und Trocknen, wenn sich auch die Methoden gewaltig verändert haben



WASSERZEICHEN


Text Box: Echtes Wasserzeichen 
 Es gibt zwei Arten von echten Wasserzeichen: Linien-Wasserzeichen (aus feinen Linien wie beispielsweise Schriftzügen, Wappen oder kleinen Symbolen und werden aus dünnem, rostfreiem Draht gebogen und mit Metallfäden auf das Schöpfsieb genäht) und Licht- und Schatten-Wasserzeichen (wesentlich komplizierter; in Wachsplatten geschnitzt, ein Abguss gemacht und in Bronze ein Negativ und ein Positivrelief graviert, welche in das Sieb gedrückt werden)
Ein Wasserzeichen ist ein hellerer Bereich in einem Papierbogen, meist ein Bild- oder Schriftzeichen, welcher nur in der Durchsicht (wenn man den Bogen gegen das Licht hält) klar erkennbar ist. Es handelt sich dabei um den Abdruck zu einem Muster gebogener Drähte, welche auf dem Schöpfsieb aufgenäht sind. Sie bewirken in der Stoffschicht Verdünnungen, die im durchfallenden Licht als hellere Linien erscheinen.

Der ursprüngliche Sinn der Wasserzeichen ist nicht bekannt. Eine der vielen Theorien besagt, dass sie vermutlich zur Kennzeichnung der Formen für die des Schreibens nicht kundigen Papiermacher dienten. Wasserzeichen hatten im Mittelalter vielseitige Bedeutung: sie dienten als Erkennungszeichen einzelner Papierfabriken, auch als Formatzeichen oder Zunftzeichen. Noch heute werden Wasserzeichen verwendet: für exklusive Schreib- und Briefpapiere und als Sicherheitsmarken für Banknoten, Aktien und Reisepässe.








Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen