REFERAT-MenüArchaologieBiographienDeutschEnglischFranzosischGeographie
 GeschichteInformatikKunst und KulturLiteraturMarketingMedizin
 MusikPhysikPolitikTechnik

Schlosspark Molsdorf

Schlosspark Molsdorf

Schlossvcrwaltung Schloss Molsdorf
Schlossplatz 6 99192 Molsdorf

Tel. 036202/22085
Fax 036202/22084

Größe der Anlage: 8 ha

In Molsdorf nahe Erfurt liegt das aus einer Wasserburg herrgegangene barocke Schloss Molsdorf mit Park. Nachdem der Reichsgraf Gustav Adolph n Gotter 1734 dieses Anwesen erworben hatte, llendete er den unter dem Vorbesitzer, dem Hannoverschen Legationsrat Schultze, ab 1716 begonnenen regelmäßigen Garten. Gotter konnte auf eine Gartenanlage mit "Gängen, Espal-lieren, Kanälen und einer "Wasserkunst, sowie einem vielfältigen Sortiment an Obstgehölzen und pyramidenförmigen Taxusbäumchen aufbauen. Dieser barocke Garten erreichte unter Gotter seinen gestalterischen Höhepunkt. Sowohl die Broderieparterres, die Bosketts, die Ber-ceaux- und Wasserkunstanlagen (Ber-ceaux = Laubengang), als auch die umfangreiche Orangerie und der reiche Skulpturenschmuck verliehen der Anlage ein "fürstliches Ansehen.

Nachdem das Herzogshaus Sachsen-Gotha-Altenburg 1762 Schloss und Garten übernahm, kam es gegen Ende des
18. Jahrhunderts zu ersten Vereinfachungen und zur teilweisen Auflösung der regelmäßigen Struktur. Zu einem landschaftlichen Park wurde der Garten endgültig in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts umgestaltet, jedoch ohne die barocke Grundstrukur völlig aufzugeben. Diese Leistung wird Rudolph Eyserbeck, Sohn des bekannten Wörlitzer Gärtners Johann Friedrich Eyserbecks, zugeschrieben, der seit 1788 Hofgärtner in Molsdorf war und 1814 zum Oberhofgärtner in Gotha ernannt wurde. Molsdorf ist als reizlles Beispiel einer Synthese aus regelmäßig-architektonischer und landschaftlicher Gartenkunst bis heute nahezu llständig erhalten geblieben.










Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen