REFERAT-MenüDeutschGeographieGeschichteChemieBiographienElektronik
 EnglischEpochenFranzösischBiologieInformatikItalienisch
 KunstLateinLiteraturMathematikMusikPhilosophie
 PhysikPolitikPsychologieRechtSonstigeSpanisch
 SportTechnikWirtschaftWirtschaftskunde  



Hexen

Hexen


Weltweit lassen sich folgende Aspekte des Hexenglaubens nachweisen. Hexen wirken im Geheimen, besonders Nachts. Es besteht ein fest geformtes Bild vom Aussehen und Handeln der Hexen in der betreffenden Gesellschaft. Meistens sind es Erwachsene, mehrheitlich Frauen, seltener werden auch ganze soziale Gruppen oder Nachbargesellschaften pauschal der Hexerei verdächtigt. Hexen sind nicht rein menschlicher Natur. Oft tragen die Hexen bestimmte Erkennungsmerkmale im oder am Körper. Entweder haben sie anorganische, animalische oder dämonische Substanzen, Tiere oder Zaubergegenstände in sich, sind vom Bösen besessen oder leben in direktem Kontakt mit ihnen.

Von den Hexen wird angenommen, sie könnten jegliche Form von Unglück verursachen, Krankheit, Streit, Tod und Naturkatastrophen. Typisch ist die Häufung dieser Unglücksfälle. Die Hexen schädigen vor allem ihre nächsten Nachbarn oder Verwandten. Sie richten Ihre Aktivitäten selten gegen Fremde. Hexerei geschieht aus Neid, Konkurrenz oder blanker Bösartigkeit gegen den Nächsten - Konkurrenzmotive stehen eindeutig im Vordergrund.




Hexenverfolgung

Die Hexenverfolgung entwickelt sich aus der Ketzerinquisition des Spätmittelalters. Die päpstliche Bulle "Summis desiderantis affectibus" von 1484 leitet die Verfolgungen ein. Der 3 Jahre später veröffentliche "Hexenhammer", ein Kommentar zur päpstlichen Verfügung und Gesetzbuch der Hexenprozesse, forciert sie entscheidend. Die folgenden 3 Jahrhunderte stehen im Zeichen der Hexenprozesse, allerdings mit zeitlichen und räumlichen Konzentrationen. Massenverfolgungen lassen sich in einem größeren zusammenhängenden Gebiet nachweisen. Vor allem im Süd-, Mittel-, Westdeutschland: Kurtrier, Herzogtum Westfalen, Minden, Schaumburg, die Harzgegend, die anhaltischen und sächsischen Fürstentümer, Bamberg, Eichstätt, Augsburg, daneben Lothringen und die Alpenregionen. Um die Jahre 1590, 1630 und 1660 sind Höhepunkte der Verfolgungswellen beobachtbar. Unklarheit herrscht bis heute über die Zahl der zum Feuertod verurteilten "Hexen". Alleine für den deutschen Bereich gehen die Schätzungen von 100.000 - 500.000. Viele Forscher vermuten die Zahl der Opfer in Millionenhöhe, da die "Dunkelziffer" wohl sehr hoch liegt. Von den Prozessen sind oft keine Protokolle mehr erhalten, oft wurden überhaupt keine Protokolle geführt. Manchmal kann man die Namen der Hingerichteten gerade noch aus Kostenabrechnungen oder Gerichtsverzeichnissen entnehmen. Eine solche Liste wurde 1627 - 1629 in Wolfsburg geführt. Bei 29 'Bränden" hat man dort 157 Personen hingerichtet. Die Opfer kamen aus allen Berufsgruppen und Gesellschaftsschichten der Stadt. Ausnahmslos jeder konnte in das Räderwerk der Hexengerichte geraten.


Es haben sich mittlerweile Historiker, Theologen, Psychologen, Ethnologen, Volkskundler, Literaturwissenschaftler, Soziologen und Mediziner mit diesem Thema beschäftigt. Dennoch fehlen weiterhin dicht am Material argumentierende Studien, die die Vielfalt der Aspekte zu einem einigermaßen überzeugenden Bild verbinden. Es ist anzunehmen, daß die Hexenjagd aus dem Aberglauben, der jedem religiösen Glauben folgt entstand.


"Hexen" - ein Fluch seit der Vertreibung aus dem Paradies?

In den letzten Jahren sind die Hexen zu einem sehr populären Thema geworden. Frauen gehen verkleidet auf die Straßen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Sie feiern die Walpurgisnacht, eignen sich das verschollen geglaubte

Wissen ihrer historischen Schwestern an und setzen sich damit für eine menschenfreundlichere Medizin und Geburtshilfe ein. Die Hexe ist zum Leitbild der Frauenbewegung geworden. So ist es auch nicht verwunderlich, daß sich immer mehr Forscher mit diesem Thema beschäftigen. Sie betrachten die frühneuzeitliche Hexenverfolgung als eine Akt der Unterdrückung von Frauen. Insofern sind die bisher aus dem feministisch orientierten Geschichtsforschungen vorgelegten Arbeiten eine Bereicherung.

Die schon durch die Gebährfähigkeit gegebene enge Beziehung der Frau zur Natur stellt eine Bedrohung der leibfeindlichen Kirchenideologie dar und behindert zugleich den Siegeszug der technisch - rationalen Kultur. Hinzu kommt nach Bovenschens Ansicht, daß die von Männern

dominierten neuen Wissenschaften ihre Herkunft aus dem magischen Denken verschleiern wollen und in der Frauenkultur überlebende Reste des magische Weltbildes auszulöschen versuchen.

Der Tribut für die so erreichte Herrschaft über die Natur ist zugleich die Entfremdung von der Natur. Zunehmend äußern sich Angst und Entfremdungsgefühle gegenüber der natürlichen Umwelt und - schlimmer noch- gegenüber der eigene Natur, dem Körper. Damit wächst auch die leicht in Hexenjagden umschlagende Angst vor der Frau, die den Mann allzusehr an seine kreatürliche Herkunft erinnert. Silvia Bovenschen, Claudia Honegger und andere Autorinnen entwickeln auf dem "Umweg" über diese grundsätzliche Überlegungen vielleicht eine genauere Beschreibung dessen, was ihre männlichen Kollegen noch unbestimmt als "Mentalität", "kollektive Psychologie" u.ä. zu fassen versuchen.


Waren die Hexen Anhängerinnen eines vorchristlichen Fruchtbarkeitskultes

Der aufklärerischen Theorie des Hexenwahns direkt entgegengesetzt sind "romantische" Auffassungen, die in den "Hexen" die Anhängerinnen vorchristlicher Fruchtbarkeitskulte zu erkennen glauben. Ein uralter Fruchbarkeitskult sei von Iquisitoren mit Verbrennungen verfolgt worden. Die Anhänger eines heidnischen Fruchtbarkeitskultes aus Norditalien, die "benandanti" ("Gutgeher") waren weise Frauen und Männer, die in nächtlichen Visionen oder schlafwandelnd gegen die Unheil ausrichtenden

Hexen kämpften. Nur durch den Sieg in diesen alljährlich wiederholten Kämpfen war die Ernte zu sichern.

Als die "benandanti" die Aufmerksamkeit der Inquisitoren auf sich ziehen (1620-1650) werden sie unter der Folter gezwungen, ihre visionären Erlebnisse unter Begrifflichkeit der Hexenjäger auszudrücken, d.h. aus dem nächtlichen Kampf der "benandanti" gegen die "streghe", wie er in den frühen Folterprotokollen noch ausführlich dokumentiert ist, wird nach und nach eine Ausfahrt zum Hexensabbat gemacht. Am Ende der Folterung bezichtigen sich einige "benandanti" selbst der Hexerei.

Im Grunde gehört der Ansatz der Soziologen in eine Reihe mit anderen Studien. Welche die Hexenjagd als Ergebnis von Auseinandersetzungen um Lebensstil, Einstellungen und politische Macht verstehen wollen. Als die eigentlichen Begründer dieser Perspektive in der Geschichtswissenschaft werden die protestantischen Pastoren Soldan und Heppe betrachtet. Mit Ihrer Geschichte der Hexenprozesse wollten sie beweisen, daß hinter dem Hexereivorwurf einzig der Kampf der kath. Kirche gegen die reformatorische Bewegung steckt. Dabei wird nicht berücksichtigt, daß die frühen ev. Kirchen aktiven Anteil an der Hexenjagd hatten. Luther wollte 3 aus seiner neuen Kirche wegen Hexerei exkommunizierte Frauen am liebsten "selber verbrennen".


Hexen als Opfer des sozialen und wirtschaftlichen Wandels?

Historiker wie J.B. Russel und von der Ethnologie beeinflußte Forscher wie Keith Thomas betrachten die Hexenverfolgung vornehmlich als Ergebnis des Zusammenbruchs traditioneller Ideologien und des Heraufkommens neuer Formen religiösen u. politischen Handelns. Auffällig ist in diesem Zusammenhang, daß die Hexenverfolgung tatsächlich oft in denjenigen Gebieten Europas am brutalsten betrieben wurde, die auch einen rapiden sozialen Wandel durchmachten: Norditalien mit seinen freien Reichsstädten, das zentralistische Frankreich, die durch Kolonien zu ungeheurem Reichtum gelangten Niederlande sowie die Handelszentren des Rheinlandes und Südwestdeutschlands.


Die "Hexe" - Trägerin verbotenen Wissens über Empfängnisverhütung und Abtreibung?

1985 erregen zwei Bremer Bevölkerungswissenschaftler mit ihrem Buch über die "Vernichtung der weisen Frauen" großes Aufsehen. Heinsohn und Steiger, so scheint es, haben den gordischen Knoten gelöst und konnten eine schlüssige Erklärung der Hexenverfolgungen anbieten, die sowohl geistige wie sozialökonomische Aspekte des Problems berücksichtigt. Ihre These: Die großen Seuchen des 13. und 14. Jahrhunderts hatten die Bevölkerung dermaßen schwinden lassen, daß Kirche und Staat nun zur Sicherung der Arbeitskraft und des Steuervolumens eine starke Vermehrung wünschten.


Bis dahin hatten die Frauen, unterstützt von Spezialistinnen (weise, alte Frauen, Hebammen), die Zahl und den Zeitpunkt der Geburten weitgehend selbst bestimmt. In der Tat war die Familie des ausgehenden Mittelalters nicht sehr kinderreich, waren Kenntnisse über Techniken der Abtreibung und

Empfängnisverhütung weit verbreitet. Um - so Heinsohn und Steiger - diesen selbstbestimmten Umgang mit der Fruchtbarkeit zu stören, ließen die Inquisitoren schlimmste Gerüchte über die Hebammen usw. in Umlauf setzen und schritten dann zur "Vernichtung der weisen Frauen". Auch diese auf den ersten Blick so überzeugende These ist durch die Quellen nicht abgesichert. Richtig ist, daß im "Hexenhammer", dem Anleitungsbuch für Hexenrichter, viel gegen "Hexenhebammen" polemisiert 1) wird, daß Kindertötung (Abtreibung) und nur auf Lustbefriedigung zielende Sexualität als typische Merkmale der "Hexen" erscheinen.


Der Hexenprozeß

Anklage Um jemanden vor das Hexengericht zu stellen, genüge schon die Anklage zum Beispiel durch Kinder oder neidische Nachbarn, Konkurrenten usw.

Der Verteidiger wird von den Richtern ausgewählt bzw. es gibt keine Verteidigung. Anwälte, die zu sehr für die Verfolgten eintreten, werden selbst der Hexerei verdächtigt. Es werden nur Belastungszeugen zugelassen.

Vorwürfe Die Anklagepunkte beziehen sich nicht so sehr auf Beobachtungen des Handelns der Angeklagten, sondern wiederholen oft in sehr pauschaler Weise die herkömmlichen Vorwürfe des "Hexenhammer" gegen die "Hexen". Diese Vorwürfe verselbständigen sich zu einem festen Schema von Vorwürfen, die von Prozeß zu Prozeß weitergetragen werden.

Hexenproben Ahnlich wie die Anklagen zielen auch diese "Experimente" weniger auf die gerichtlichen Wahrheitsfindung als auf die Angste der Öffentlichkeit. Nach Ansicht der Hexenrichter hinterließ der Umgang der Hexe mit ihren teuflischen Liebhabern Flecke auf der Haut, die blutleer und schmerzunempfindlich sein sollten. So als würde sich die Hexe unter dem Einfuß des Teufels in ein Wesen verwandeln, das nicht mehr fleischlich - menschlichen Charakter hat. Man sucht sich nun Warzen, Muttermale u.ä. auf der Haut der Angeklagten und sticht hinein. Nachweislich werden dazu von den Folterknechten auch einziehbare Messer benutzt, die eben wirklich keine blutenden Wunden hinterlassen.

Wasserprobe und Hexenwaage Man stellt sich auch vor, daß die Hexe immer leichter wird, weil sie dem Teufel ihr "Inneres", ihre Seele gegeben hat. Also braucht man sie nur ins Wasser zu werfen und sehen, ob sie untergeht. Es ist schwer nachvollziehbar, welche grauenhaften Szenen mit den an Händen und Füßen gefesselten Angeklagten sich dabei abgespielt haben.

Aufgeklärte Stadtväter im holländischen Oudewater betreiben längere Zeit eine "Hexenwaage", bei der sich verfolgte und bedrohte Frauen urkundlich ein menschliches, normales Gewicht bescheinigen lassen können.

Folter Bleibt die Angeklagte trotz schwerer Folter standhaft, ist dies erst recht ein Zeichen für ihre Teufelsbündnerei, denn wer außer dem Teufel konnte sie schmerzunempfindlich machen? Auch der Widerruf der Aussage nach Folter wird als teuflisches Machwerk angesehen. Die "peinliche Befragung" gehört in Europa bis in das 18. Jahrhundert zur üblichen Gerichtspraxis, nicht nur bei Hexenprozessen. Bei anderen Verfahren ist aber mehr Kontrolle durch Anwälte möglich.

Geständnis und Urteil         Das unter der Folter meist erzwungene Geständnis bestätigt die in der Anklage erhobenen Vorwürfe und damit das Hexenschema der Richter. Fast ausnahmslos werden die "Hexen" zum Tode durch Verbrennen verurteilt. Als Gnadenerweis wird manchen besonders gefügigen Opfern die Erdrosselung vor der Verbrennung zugestanden. Der Feuertod sollte ein inquisitorisches Brennen, die Strafen der Hölle und das reinigende Feuer des Purgatorium (Zwischenstufe für sündhafte Seelen) auf der Erde vorweg sein. Diese Vorstellung vom reinigenden Feuer lebt bis heute in Bücherverbrennungen und ähnlichem fort.

Denunziation von Mitschuldigen Unter der Folter wurden die Angeklagten auch aufgefordert, andere Personen zu benennen, die mit ihnen zum Sabbat gezogen seien. Oft sagen Richter und Folterknechte die Namen persönlicher Gegner vor. In jedem Falle werden diese Denunziationen 2) besonders interpretiert, denn sonst hätte sich die Hexe z.B. durch Angabe der Richter selbst oder der hinter den jeweiligen Prozessen stehenden Kreise rächen können. Die durch die Richter gesteuerten Denunziationen führen zu immer stärkerer Ausweitung des Teufelskreises von Denunziation, Anklage, Folter und Verurteilung. Oft kann die Prozeßwelle nur durch wachsenden heftigen Unmut der Bürger gebremst werden, die um den Zusammenbruch des Geschäftslebens und um das eigene Leben fürchten müssen. Bezeichnenderweise sind die Hexenrichter oft umherwandernde Geistliche

oder Juristen; sie können ihr Wirken nach Abflauen der Verfolgungswelle an anderen Orten fortsetzen.


Der Hexenhammer

"Malleus Maleficarum", wörtlich der "Unholdinnenhammer", war eine an verschiedene "Ketzerhammer" anschließende Schrift, die der "Zertrümmerung" abweichender religiöser Lehrer dienen sollte.
























*1) unsachlich kritisieren

*2) Verleumdung, Verdächtigung




Quellen:

Hexen und Hexenprozese                Wolfgang Behringer

Die alten und die neuen Hexen       Thomas Hauschild

weise Frauen - böse Weiber            Ahrend Schulte

Hexenjagd und Zaubereiprozesse  Sabine Alfing

Die weisen Frauen                           Sergius Golowin

Hexenwahn und Hexenprozesse     Manfred Hammes

Geschichte der Hexenprozesse       B. Emil König

Hexenjagd     Brian P. Levack








Haupt | Fügen Sie Referat | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen